• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Religion und Atmosphäre: Kirchliche Räume in religionswissenschaftlicher Perspektive

    Religion und Atmosphäre by Radermacher, Martin;

    Kirchliche Räume in religionswissenschaftlicher Perspektive

    Series: Religionswissenschaft; 44;

      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher transcript
    • Date of Publication 6 November 2024
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783837674453
    • Binding Paperback
    • No. of pages328 pages
    • Size 20x150x225 mm
    • Weight 510 g
    • Language German
    • Illustrations 3 SW-Abb., 19 Farbabb.
    • 610

    Categories

    Short description:

    Eine lang überfällige religionswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept der Atmosphäre - und Vorschlägen zur sozialwissenschaftlichen Anwendbarkeit.

    More

    Long description:

    Das Erleben von Atmosphären ist zentral für religiöse Praxis, denn sie sind ein ausschlaggebender Faktor für das Fortbestehen oder Scheitern religiöser Vergemeinschaftung: Wenn Transzendenz für religiöse Akteure nicht auch atmosphärisch verfügbar gemacht wird, können religiöse Innovationen kaum Anziehungs- und Bindungskräfte entfalten. Martin Radermacher entwickelt erstmals ein religionswissenschaftliches Atmosphärenkonzept in theoretischer und methodischer Hinsicht. Empirisch stehen katholische Initiativen in Deutschland im Mittelpunkt. Diese präsentieren Zugänge zum christlichen Glauben, die überkonfessionell sowie niedrigschwellig angelegt und von einer »besonderen Atmosphäre« geprägt sind.

    More