• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO by Schäufler, Sabine;

    Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 28;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        45 207 Ft (43 055 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 041 Ft off)
      • Discounted price 36 166 Ft (34 444 Ft + 5% VAT)

    45 207 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 8 July 2024

    • ISBN 9783161633157
    • Binding Paperback
    • No. of pages585 pages
    • Size 232x155x32 mm
    • Weight 867 g
    • Language German
    • 568

    Categories

    Short description:

    Sabine Schäufler untersucht die Möglichkeiten einer Regulierung personalisierter Systeme Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO, stellt Reformenpotentiale de lege lata und de lege ferenda vor und zeigt Grenzen datenschutzrechtlicher Regulierung der Künstlichen Intelligenz auf. Is the GDPR a useful instrument for regulating artificial intelligence? This book examines this question. The author comes to the conclusion that the GDPR offers, at least in part, good solutions. The work covers three main topics: It analyses individual provisions of the GDPR, explores its potential for reform and highlights the limits of data protection regulation.

    More

    Long description:

    "Ist die DSGVO ein technikneutrales Regelwerk aus einer technisch vergangenen Zeit oder ein sinnvolles Instrument zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz? Sabine Schäufler geht dieser Frage nach und kommt zu dem Ergebnis, dass die DSGVO zumindest teilweise gute Lösungen anbietet. Sie untersucht im Einzelnen den Rechtmäßigkeits-, Zweckmäßigkeits- und Transparenzgrundsatz. Dabei bleibt es nicht bei einer analytischen Kritik der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, sondern es werden auch Reformpotentiale der DSGVO de lege lata und de lege ferenda ausgewertet. Die Autorin zeigt schließlich Grenzen einer datenschutzrechtlichen Regulierung der Künstlichen Intelligenz auf und verweist damit auf den Raum für Regulierungsvorhaben jenseits der DSGVO wie das europäische ""KI-Gesetz"". Gegenstand der Arbeit sind personalisierte Systeme Künstlicher Intelligenz (autonome Systeme), die auf Einzelpersonen angepasste Dienste anbieten oder automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen treffen. Is the GDPR a useful instrument for regulating artificial intelligence? This book examines this question. The author comes to the conclusion that the GDPR offers, at least in part, good solutions. The work covers three main topics: It analyses individual provisions of the GDPR, explores its potential for reform and highlights the limits of data protection regulation."

    More

    Table of Contents:

    Einführung

    Kapitel 1: Phänomenologie und technische Funktionsweise autonomer Systeme
    A. Charakterisierung und technische Funktionsweise autonomer Systeme
    B. Automatisierung und Personalisierung durch autonome Systeme
    C. Vorstellung von Anwendungsszenarien als Referenzbeispiele

    Kapitel 2: Soziokulturelle Bewertungen und Begründung von Regulierungsbedarfen
    A. Neuartigkeit sowie Chancen und Risiken autonomer Systeme
    B. Voreinstellungen und Prämissen für soziokulturelle Bewertungen autonomer Systeme
    C. Konkrete Vulnerabilitätsphänomene autonomer Systeme

    Kapitel 3: Regulierungsansätze für autonome Systeme
    A. Gute Regulierung autonomer Systeme als Bewertungsmaßstab
    B. Ansätze einer guten Regulierung autonomer Systeme
    C. Die DSGVO als Instrument zur Regulierung autonomer Systeme

    Kapitel 4: Regulierung autonomer Systeme durch die DSGVO
    A. Regulierungskonzept und Vorverständnisse der DSGVO
    B. Datenschutzrechtliche Regulierungszugriffe auf autonome Systeme
    C. Regulierung autonomer Systeme durch den Zweckfestlegungs- und Rechtmäßigkeitgrundsatz
    D. Regulierung autonomer Systeme durch den Transparenzgrundsatz

    Kapitel 5: Reformvorschläge und Grenzen der DSGVO als Instrument zur Regulierung autonomer Systeme
    A. Innovationsrahmen der DSGVO: datenschutzrechtliche Regulierungsfragen und Schutzinstrumente
    B. Gebotene Fortentwicklungen der DSGVO
    C. Ausblick: Regulierungsbedarfe und -optionen jenseits der DSGVO: Regulierung Maschineller Lernverfahren

    Fazit

    More
    Recently viewed
    previous
    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    Adeamus! - Ausgabe C - Latein als 2. Fremdsprache - Band 1. Bd.1: Texte, Übungen, Begleitgrammatik

    Schölzel, Melanie; Stierstorfer, Michael; Holzhausen, Jens;, Berchtold, Volker; Schauer, Markus; (ed.)

    12 131 HUF

    20% %discount
    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    European Solidarity in Action and the Future of Europe: Views from the Capitals

    Kaeding, Michael; Pollak, Johannes; Schmidt, Paul

    22 184 HUF

    17 748 HUF

    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    The Resolute Heart

    Hale, Beatrice

    4 396 HUF

    4 045 HUF

    20% %discount
    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    Qualitative Research Methods for Business Students: A Global Approach

    Omeihe, Kingsley Obi; Harrison, Christian;

    19 582 HUF

    15 666 HUF

    Regulierung von Systemen Künstlicher Intelligenz durch die DSGVO

    A Critical Approach to Youth Sector Peacebuilding Dialogue, Politics, and Power

    Hamilton, Andy; Hammond, Mark; Mcardle, Eliz;

    38 220 HUF

    34 398 HUF

    next