• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Recht umkämpft: Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames

    Recht umkämpft by Binder, Beate; Kretschel-Kratz, Michèle; Apelt, Maja; DFG-Forschungsgruppe "Recht - Geschlecht - Kollektivität";

    Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames

      • Publisher's listprice EUR 79.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 138 Ft (31 560 Ft + 5% VAT)

    33 138 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Verlag Barbara Budrich
    • Date of Publication 15 April 2025

    • ISBN 9783847431015
    • Binding Paperback
    • No. of pages361 pages
    • Size 20x146x211 mm
    • Weight 515 g
    • Language German
    • 654

    Categories

    Long description:

    Contemporary debates about participation and social cohesion are not only about self-understandings and rules of coexistence, but also about who is the "we" that can legitimately negotiate such issues. The authors analyse these struggles and discuss the conceptualisation of a new common, experimental forms of new collectivity, social solidarity and social cohesion.

    More

    Table of Contents:

    Recht - Geschlecht - Kollektivität. Das umkämpfte Allgemeine und das neue Gemeinsame (Beate Binder und Eva Kocher)Teil I. Das umkämpfte Allgemeine und das neue GemeinsameWie für ein neues Gemeinsames gekämpft wird (Sabine_ Hark, Matthias Schneider und Patrick Wielowiejski)Commons. Was wir brauchen und was uns gemeinsam ist (Nina Fraeser, Bettina Barthel, Hanna Meißner und Sabine_ Hark)Gemeinwohl mobilisieren. Verhandlungen um die infrastrukturelle Neuordnung von Geburtshilfe und städtischer Mobilität (Beate Binder, Michèle Kretschel-Kratz und Alik Mazukatow)Trans Soldat*innen und ein neues Gemeinsames (Maja Apelt, Henrik Dosdall und Ray Trautwein)Ein verlorener Kampf? (Marie-Sophie Keller)Kämpfen Menstruierende und Verbraucher*innen gemeinsam? (Matthias Schneider und Teresa Löckmann)Substanzielle Gleichheit im Klimaschutz durch Recht? (Ida Westphal und Petra Sußner)Konfliktgeschichten über Sexualität (Merlin Bootsmann, Martin Lücke und Andrea Rottmann)"If the law does not work, why should it rule?" (Patrick Wielowiejski)Teil II. ReWriting als feministische InterventionInterdisziplinäre Experimente eines ReWriting (Eva Kocher)Re:Law. Recht überdenken und neu gestalten (Petra Sußner, Ida Westphal, Ali Mehrens und Susanne Baer)Das Schreiben von Rechtstexten als Suche nach dem Allgemeinen (Eva Kocher)ReWriting als Ausgangspunkt für eine feministische Reflexion über den Gewerkschaftsbegriff im deutschen Arbeitsrecht (Joanna Bronowicka)ReWriting als empirischer Auftrag (Alik Mazukatow, Michèle Kretschel-Kratz und Beate Binder)Vom Scheitern an Rechtstexten und Weiterdenken in sozialen Prozessen (Matthias Schneider)Umschreiben oder durchfrickeln? (Bettina Barthel und Nina Fraeser)Teil III. Gemeinsam forschen - feministisch und transdisziplinärKollektiv forschen und gemeinsam aktiv werden (Maja Apelt, Bettina Barthel und Teresa Löckmann)Kollektiv forschen revisited. Transdisziplinäres Arbeiten zu Recht - Geschlecht - Kollektivität (DFG-Forschungsgruppe "Recht - Geschlecht - Kollektivität")Wissenschaft und Aktivismus im Dialog. Über Periodenarmut und Menstruationsbewegung (Interview von Maja Apelt mit Nanna Josephine Roloff und Teresa Löckmann)Das Commoners' Agreement in Theorie und Praxis (Bettina Barthel und Johann Steudle)

    More