- Publisher's listprice EUR 59.00
-
24 470 Ft (23 305 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 224 Ft off)
- Discounted price 23 247 Ft (22 140 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 470 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Reimer
- Date of Publication 28 December 2018
- Number of Volumes Klappenbroschur
- ISBN 9783942810456
- Binding Hardback
- No. of pages364 pages
- Size 227x155x22 mm
- Weight 582 g
- Language German
- Illustrations mit 100 s/w-Abbildungen 0
Categories
Short description:
Giusto de Menabuoi (um 1320-1391), einer der bedeutendsten Maler des späten 14. Jahrhunderts, blieb doch außerhalb Italiens ein großer Unbekannter. Die erste deutschsprachige Monografie zum Künstler führt den ursprünglich in der Wissenschaftsgeschichte entwickelten Ansatz der Wissenskultur ein und wendet ihn auf ein vormodernes kunsthistorisches Thema an.
MoreLong description:
Giusto de Menabuoi (um 1320-1391), einer der bedeutendsten Maler des späten 14. Jahrhunderts, blieb außerhalb Italiens ein großer Unbekannter. Diese erste deutschsprachige Monografie wendet den ursprünglich in der Wissenschaftsgeschichte entwickelten Ansatz der Wissenskultur auf ein vormodernes kunsthistorisches Thema an. So werden Werke Giustos in ihrem Verhältnis zur Paduaner Wissenskultur des Trecento in Bild und Schrift analysiert.
Eine Einordnung in den Gesamtzusammenhang der Paduaner Wissenskultur und der Malerei des Trecento zeigt schließlich die Bedeutung des durch Akteure wie Francesco Petrarca geprägten intellektuellen Klimas in Padua für Künstlerpersönlichkeiten wie Giusto auf und eröffnet Verbindungslinien zu den relevanten Diskursen der Malerei des 14. Jahrhunderts in Italien.
Räume des Sehens: Giusto de Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua
24 470 HUF
23 247 HUF
The Night Tiger
9 493 HUF
8 734 HUF
Partners in Christ ? A Conservative Case for Egalitarianism: A Conservative Case for Egalitarianism
8 116 HUF
7 305 HUF