• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Quidproquo. Die Ware und ihr Mysterium im Kapital

    Quidproquo. Die Ware und ihr Mysterium im Kapital by Dietzel, Raven E.;

    Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V463592; V463592;

      • Publisher's listprice EUR 17.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 444 Ft (7 090 Ft + 5% VAT)

    7 444 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher GRIN Verlag
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783668928961
    • Binding Paperback
    • No. of pages24 pages
    • Size 210x148x1 mm
    • Weight 51 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine wohl bekannteste Ökonomiekritik des Abendlandes, "Das Kapital", beginnt Karl Marx mit einem Kapitel über die Ware. Er tut dies in der Überzeugung, in ihr die elementare Grundeinheit kapitalistischen Denkens erkannt zu haben. Über sie, und nicht umgekehrt, will er die Austauschprozesse erklären, denen Menschen und Waren unterworfen sind. Im weiteren Verlauf seines Werkes entschlüsselt er unter anderem Kauf und Verkauf von Arbeitskraft, Geld zur Schatzbildung, als Zahlungsmittel, sowie seine Verwandlung in Kapital und von da an viele kapitalistische Grundbegriffe, so zum Beispiel Mehrwert und Akkumulation.

    Während manche Rezipienten Marx' Theorie bis heute als den Durchbruch feiern, mit dem die kapitalistische Wirtschaftsform und alle damit einhergehende Ungerechtigkeit begründet zurückgewiesen werden kann, unterstellen andere Marx eine Vermenschlichung der Waren und eine Verdinglichung menschlicher Handlungen und verweisen Marx Warenwerttheorie in die Metaphysik.

    Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Grundlage dar, von der beide Lager ausgehen müssen: Dem Marxschen Begriff der Ware. Folgendermaßen ist sie aufgebaut: Marx beansprucht im Kapital grundlegende Wahrheiten über die Ware herauszuarbeiten. Dass und wie Dinge zu Waren werden, veranschaulicht sich in einem mehrstufigen Systemprozess, während dessen ihr Wert sich in verschiedener Form äußert. Marx' Analyse folgt einem bestimmten Aufbau, den ich im ersten Teil meiner Arbeit nachvollziehen werde.

    Daran anschließend werde ich überprüfen, inwiefern es Anhaltspunkte für Marx' Annahme gibt, in der Ware eine ökonomische Elementarform gefunden zu haben. Ich werde herausarbeiten, in welchem Verhältnis Ware und Arbeit zueinander stehen. Laut Marx verfügen Waren über einen mystischen Charakter. Ich werde auch klären, was er damit meint.
    Am Ende meiner Arbeit greife ich im Lichte der Untersuchungsergebnisse existierende und eigene Kritikpunkte an Marx' Warenwertform auf, ordne sie ein und verifiziere sie bzw. weise sie zurück.

    More
    Recently viewed
    previous
    next