• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Qualitative Textanalyse mit Topic-Modellen: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

    Qualitative Textanalyse mit Topic-Modellen by Papilloud, Christian; Hinneburg, Alexander;

    Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

    Series: Studienskripten zur Soziologie;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 22.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 535 Ft (9 081 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 1 907 Ft off)
      • Discounted price 7 628 Ft (7 265 Ft + 5% VAT)

    9 535 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2018
    • Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Date of Publication 4 July 2018
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658219796
    • Binding Paperback
    • No. of pages156 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 2255 g
    • Language German
    • Illustrations XI, 156 S. 36 Abb., 29 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das Buch bietet eine Einführung in die qualitative Analyse von Texten für Geistes- und Sozialwissenschaften mit Topic-Modellen. Topic-Modelle sind probabilistische Modelle, die auf verschiedene Texte angewendet werden, um die wichtigsten Themen und die damit korrelierten Begriffe zu extrahieren, die in diesen enthalten sind. Diese Themen bilden die wichtigsten semantischen Strukturen von Texten ab, die graphisch dargestellt werden können und in Bezug auf unterschiedliche Variablen untersucht werden können. Diese Einführung erklärt die mathematischen Grundlagen von Topic-Modellen, wie sie technisch eingesetzt werden, und wie sie sich von anderen qualitativen Verfahren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unterscheiden. Anhand von Beispielen aus der Kunst, der politischen Bewegungen, der Soziologiegeschichte und der Medizin werden die einzelnen Schritte und Techniken illustriert, die benutzt werden, um solche Verfahren zu konzipieren und sie einzusetzen.

    Der Inhalt
    Topic-Modelle für qualitative Textanalysen • Durchführung von Topic-Modell-Analysen • Interviews in zwei Sprachen. Ein Beispiel aus der Kunstsoziologie • Postkarten. Topic-Modell-Analyse von dreien Texten • Textsammlung. Ein Beispiel aus der Geschichte der Soziologie • Semantische Indikatoren in quantitativen Umfragen. Ein Beispiel aus der Nanomedizin

    Die Autoren
    Prof. Dr. Christian Papilloud ist Professor für Soziologie der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.

    PD Dr. Alexander Hinneburg ist Dozent am Fachbereich Informatik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.

    Das Buch bietet eine Einführung in die qualitative Analyse von Texten für Geistes- und Sozialwissenschaften mit Topic-Modellen. Topic-Modelle sind probabilistische Modelle, die auf verschiedene Texte angewendet werden, um die wichtigsten Themen und die damit korrelierten Begriffe zu extrahieren, die in diesen enthalten sind. Diese Themen bilden die wichtigsten semantischen Strukturen von Texten ab, die graphisch dargestellt werden können und in Bezug auf unterschiedliche Variablen untersucht werden können. Diese Einführung erklärt die mathematischen Grundlagen von Topic-Modellen, wie sie technisch eingesetzt werden, und wie sie sich von anderen qualitativen Verfahren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unterscheiden. Anhand von Beispielen aus der Kunst, der politischen Bewegungen, der Soziologiegeschichte und der Medizin werden die einzelnen Schritte und Techniken illustriert, die benutzt werden, um solche Verfahren zu konzipieren und sie einzusetzen.

    More

    Table of Contents:

    Topic-Modelle für qualitative Textanalysen.- Durchführung von Topic-Modell-Analysen.- Interviews in zwei Sprachen. Ein Beispiel aus der Kunstsoziologie.- Postkarten. Topic-Modell-Analyse von dreien Texten.- Textsammlung. Ein Beispiel aus der Geschichte der Soziologie.- Semantische Indikatoren in quantitativen Umfragen. Ein Beispiel aus der Nanomedizin.

    More
    Recently viewed
    previous
    Qualitative Textanalyse mit Topic-Modellen: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

    Notes on Kim Lim: Daiga Grantina, Kim Lim, Katalin Deér, Ilma Rakusa, Anna Zaradny

    Daiga Grantina, Kim Lim, Katalin Deér, Ilma Rakusa, Anna Zaradny; , Stefanie Gschwend, Kunstmuseum / Kunsthalle Appenzell; (ed.)

    13 272 HUF

    12 608 HUF

    Qualitative Textanalyse mit Topic-Modellen: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

    Making Saints in Modern China

    Ownby, David; Goossaert, Vincent; Zhe, Ji; (ed.)

    64 496 HUF

    58 047 HUF

    Qualitative Textanalyse mit Topic-Modellen: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

    Dynamics of Globalization: Location-Specific Advantages or Liabilities of Foreignness?

    Pedersen, Torben; Asmussen, Christian Geisler; Devinney, Timothy;(ed.)

    59 713 HUF

    next