• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Psychopneumologie: Praxisleitfaden für Medizin und Psychologie

    Psychopneumologie by Tempel, Monika; Köbler, Paul;

    Praxisleitfaden für Medizin und Psychologie

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 69.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        29 542 Ft (28 135 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 3 545 Ft off)
      • Discounted price 25 997 Ft (24 759 Ft + 5% VAT)

    29 542 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 26 November 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662717561
    • Binding Paperback
    • No. of pages651 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations XII, 651 S. 54 Abb., 33 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Long description:

    "

    Psychische Belastungen bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen sind ein entscheidender, jedoch oft unterschätzter Aspekt in der pneumologischen Versorgung. Die enge Wechselwirkung zwischen Lunge und Psyche wirkt sich auf Symptomwahrnehmung, Krankheitsverhalten und Krankheitsverlauf der Betroffenen aus.

    Das bietet dieses Buch:

    • Die häufigsten Krankheitsbilder, dazugehörige Diagnostik, erprobte Therapien
    • Grundlagen und Besonderheiten psychopneumologischer Interventionen, spezifische Anregungen für häufige Problemstellungen in der Praxis
    • Krankheitsspezifische Ängste, psychische Komorbiditäten
    • Risikoreduktion, Exazerbation, Rezidiv
    • Arbeit mit (pflegenden) Angehörigen

    Interdisziplinär u.a. aus Pneumologie, Psychologie, Psychotherapie und Psychosomatik das relevante Wissen zusammengestellt: Zur Anwendung im Behandlungsalltag, in der Beatmungsmedizin (z.B. auf Intensiv- und Weaningstationen), in der pneumologischen Rehabilitation, Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, , Psychosomatischen Medizin und in der Transplantationsmedizin.

    Für ärztlich und psychotherapeutisch Tätige. Zur Verbesserung der Lebensqualität und Reduktion der Krankheitsbelastung von Betroffenen und deren Angehörigen.

    "

    More

    Table of Contents:

    "

    Anatomie und Funktionsweise des Respiratorischen Systems.- Diagnostik in der Pneumologie.- Körperliche Leitsymptome und Therapiestrategien bei Lungenerkrankungen.- Psychosomatische Modelle in der Pneumologie.- Wechselwirkungen psychischer und pneumologischer Störungsbilder.- Diagnostik in der Psychopneumologie.- Grundlagen und Besonderheiten psychopneumologischer Interventionen.- Die Duale Reha Psycho-Pneumologie: Ein Anwendungsbeispiel aus der Versorgungspraxis.- Weitere Settings psychopneumologischer Behandlung.- Psychopneumologische Arbeit mit pflegenden Angehörigen.- Patientenreisen und Versorgungspfade bei chronischen und onkologischen Lungenerkrankungen.- Risikoreduktion und Rauchentwöhnung.- Diagnose und Therapieeinleitung bei chronischen und onkologischen Lungenerkrankungen.- Exazerbation bei chronischen Lungenerkrankungen .- Psychopneumologie im Transplantationsprozess.- Rezidiv bei onkologischen Lungenerkrankungen.- Palliativversorgung bei malignen und nicht-malignen Lungenerkrankungen.- Psychopneumologie im Setting einer Intensiv- und Weaningstation.- Ethische Aspekte in der Beatmungsmedizin.- Tools und Tipps für häufige Problemstellungen in der Praxis.

    "

    More