Psychische Belastungen bei Klient*innen der Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit
Extremismusprävention an der Schnittstelle von Therapie und Beratung
Series: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung;
- Publisher's listprice EUR 84.99
-
35 249 Ft (33 571 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 050 Ft off)
- Discounted price 28 200 Ft (26 857 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
35 249 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 4 November 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658486129
- Binding Paperback
- No. of pages452 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations X, 452 S. 7 Abb., 2 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 700
Categories
Long description:
"
„Attentäter seit Jahren psychisch auffällig – Terror, Wahnsinn oder beides?“ Immer wieder finden nach einem Attentat solche Überschriften mit Hinweisen auf extremistische Denkmuster und psychische Auffälligkeiten ein mediales öffentliches Interesse.
In der Wissenschaft beschäftigt man sich schon seit längerem mit verschiedenen Faktoren, welche zu Extremismus führen können. Dabei erhält der Zusammenhang von Radikalisierung, Extremismus und psychischen Erkrankungen eine konstante Aufmerksamkeit. In der Praxis werden Psychotherapeut*innen zunehmend mit Fragen der Extremismusprävention konfrontiert.
Nach einem Attentat, bei dem der Täter*die Täterin stirbt oder im Rahmen der Strafverfolgung schweigt, lassen sich oft nur retrospektiv Ursachen rekonstruieren. Einen Einblick in das aktuelle Verhalten von radikalisierten Personen können hingegen Berater*innen von Distanzierungs- und Ausstiegsprogrammen bekommen: entweder bereits in der Phase der Radikalisierung indirekt durch Angehörige oder während des Distanzierungsprozesses in der direkten Beratung der Indexklient*innen. Immer wieder begegnen die Berater*innen dabei Menschen, die sie als psychisch belastet einschätzen. Die Distanzierungsberatung und die Psychotherapie bilden somit eine wichtige Schnittstelle.
Der Sammelband vereint Erkenntnisse pädagogischer, therapeutischer und behördlicher Praxis sowie wissenschaftlicher Reflektion. Zudem wird die analytische Betrachtung von psychisch auffälligen Klient*innen mit der vertieften Diskussion von Good-Practice-Beispielen aus Fachberatung und Traumatherapie kombiniert.
Dabei werden sowohl Patient*innen der Psychotherapie mit extremistischen Einstellungen als auch Klient*innen der Distanzierungsberatung mit psychischen Auffälligkeiten mitgedacht. Der Phänomenbereich Islamismus bildet hierbei den Rahmen, aber berücksichtigt auch phänomenübergreifende Perspektiven.
" MoreTable of Contents:
"
Einleitung.- Menschenrechte, Grundbedürfnisse und psychische Gesundheit im Themenfeld Extremismus.- Ein systemischer Blick auf Radikalisierung.- Haltung als Lösung? – Die Bedeutung der Haltung im Feld der Extremismusprävention aus der Perspektive von Fachberater*innen und Expert*innen aus Psychologie und Psychotherapie.- Zwischen Pathologisierung und differenzierter Betrachtung eines Phänomens: Ein Diskussionsbeitrag zum Verhältnis von Psychologie, Radikalisierung und Distanzierungsarbeit.- Der Nahostkonflikt im Spiegel der Ideologien: Eine phänomenübergreifende Betrachtung aktueller Instrumentalisierungen.- Psychische Erkrankungen bei Menschen mit extremistischer Einstellung in der Fachberatung.- Risikobeurteilung bei islamistischen Klient*innen mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen.- Psychologische Überlegungen zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas.- Suizidalität im religiös begründeten Extremismus.- Leben als Zumutung – ein (existenz-)philosophischer Blick auf die Distanzierungsarbeit mit rechtsextremistischen Gewaltstraftätern (Jugendliche und junge Erwachsene).- Ich bin etwas Besonderes! Anerkennung und Wichtigkeit als Beziehungsmotive in der Ausstiegsarbeit.- Zwischen Psychotherapiebedarf und Klient*innenselbstbestimmung. Hintergründe von Therapieablehnung und mögliche Lösungsansätze für Distanzierungsprozesse im Phänomenbereich Islamismus.- Transkulturelle Aspekte von Therapieablehnung.- Der Islam als Bewältigungsstrategie. Interviews zur Rolle des Glaubens in Lebenskrisen.- Trauma in der Distanzierungsarbeit.- Chancen und Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Distanzierungsberatung und Psychotherapie in der Extremismusprävention.- Fallbegleitendes psychologisches Coaching als Instrument der Extremismusprävention.- Mein Tanzbereich - Dein Tanzbereich. Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Distanzierungsberatung und Psychotherapie.- Bekanntheitsgrad von Anlaufstellen zu Extremismus im Gesundheitswesen.- Schwer erreichbare Klient*innen in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit.- Rechtliche Aspekte der einzelfallbezogenen Zusammenarbeit von Fachkräften der Psychotherapie und der Extremismusprävention.- Die Schnittstelle zwischen Beratung und Therapie in der Praxis – Erfahrungen aus der BERATUNGSSTELLE Berlin.- Psychische Belastungen bei aus Kriegsgebieten des sogenannten ""Islamischen Staates"" nach Deutschland zurückgekehrten Kindern.- Unschuldig! Kinder von (ehemalig) Inhaftierten.- Blick durch die Gender-Brille: Männer im Fokus.- Lone Actor Terrorists: Psychische Auffälligkeiten und Störungen – Ein Einblick in die Forschung.- Therapeutische Herausforderungen in der Begleitung ehemaliger Sekten-/ Kultmitglieder.- Selbstfürsorge in der Extremismusprävention – Lerntheoretische Überlegungen als Grundlage zur Gestaltung von mediengestützten Fortbildungsangeboten für Beratungskräfte und Sozialarbeiter*innen.
" More
Belfry Hockey
13 849 HUF
12 465 HUF
Lancashire Legends, Traditions, Pageants, Sports, Etc.
10 464 HUF
9 627 HUF