• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Projekt: sinnvoll lernen

    Projekt: sinnvoll lernen by Weinrich, Robert;

    Series: Erziehungswissenschaft; 104;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 401 Ft (11 810 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 620 Ft off)
      • Discounted price 11 780 Ft (11 220 Ft + 5% VAT)

    12 401 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher LIT Verlag
    • Date of Publication 1 July 2025

    • ISBN 9783643512239
    • Binding Paperback
    • No. of pages162 pages
    • Size 10x146x210 mm
    • Weight 218 g
    • Language German
    • 675

    Categories

    Long description:

    Es liegt hier tatsächlich ein innovativer, neuer Vorschlag einer schülerzentrierten Didaktik und Methodik vor. Die Welt als Ansammlung einer unendlichen Fülle von Infos (globalen Info-Laden) zu sehen, wird insofern produktiv gemacht, als die Frage gestellt wird, wie die Lehrenden die Schüler stimulieren können, dass sie sich selbst an diesem "Info-Laden" bedienen können. Originell ist es, die Sinne und Gefühle dabei als "Reporterteams" in Analogie zu setzen, über die wir Informationen bekommen, die es dann zu verarbeiten gilt. Univ. Prof. Dr. Karl GarnitschnigIch habe in den letzten drei Jahren verstärkt in unseren integrativen Campusveranstaltungen für Schüler aus dem In- und Ausland mit dieser Weinrich-Idee gearbeitet. Robert Weinrichs Begeisterung und Innovationsfreude sind ansteckend.Die Schüler stürzten sich neugierig, erlebnishungrig und voller Tatendrang auf die Vorschläge dieser Verselbständigungs-Didaktik. Wer den Umsetzungsangst-Komplex zu umgehen weiß, wird manche didaktische Schattenseite in der Schule erhellen und in Schüler die Freude auslösen, das Unterrichtsgeschehen zum Teil mit zu gestalten.Dr. Karl-J. KlugeRobert Weinrich, geboren 1954 in Wien, ist Absolvent der pädagogischen Akademie und nunmehr im Ruhestand. Er arbeitete als Lehrer an einem Sonderpädagogischen Zentrum in Wien.

    More