• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Professionalisierung für sprachliche Vielfalt: Perspektiven für eine neue LehrerInnenbildung

    Professionalisierung für sprachliche Vielfalt by Vetter, Eva;

    Perspektiven für eine neue LehrerInnenbildung

    Series: Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen; 9;

      • Publisher's listprice EUR 22.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 124 Ft (8 690 Ft + 5% VAT)

    9 124 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Schneider Hohengehren
    • Date of Publication 11 September 2013

    • ISBN 9783986491833
    • Binding Paperback
    • No. of pages260 pages
    • Size 206x147x17 mm
    • Weight 378 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Mehrsprachigkeit ist der Normalfall - sowohl vor dem Hintergrund des sprachlichen Repertoires der SchülerInnen als auch im Hinblick auf die Welt außerhalb der Schule. Wie müssen LehrerInnen ausgebildet sein, um Mehrsprachigkeit nutzen zu können und/oder die SchülerInnen auf sprachliche Vielfalt vorzubereiten?Die AutorInnen bieten unterschiedliche Perspektiven zur Beantwortung der Frage an, indem sie ihren Blick auf die Bildungspolitik, die Lernenden, die angehenden oder praktizierenden Lehrenden oder den professionstheoretischen Hintergrund richten. Allen Beiträgen ist gemeinsam, dass sie Sprachen nicht isoliert voneinander, sondern in einem integrativen Ansatz miteinander verbunden sehen. Ein solcher wird für die LehrerInnenbildung vehement eingefordert.Aufgrund der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Fragestellung steht viel auf dem Spiel. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte können die Beiträge als Optionen für das gemeinsame Ziel einer chancengerechten und fairen Bildung verstanden und gelesen werden.

    More
    0