• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Private Nutzungsrechte an Internetdomains im System des Namens- und Kennzeichenrechts: Diss. Univ. Düsseldorf WS 2008/2009

    Private Nutzungsrechte an Internetdomains im System des Namens- und Kennzeichenrechts by Kunze, Andreas;

    Diss. Univ. Düsseldorf WS 2008/2009

    Series: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften; 73;

      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Nomos
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9783832946531
    • Binding Paperback
    • No. of pages224 pages
    • Size 230x153x10 mm
    • Weight 342 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Rechtsprechung des BGH zur Anwendung von Par. 12 BGB auf Domainnamen hat zu einem erheblichen Übergriff des Schutzbereichs von Unternehmenskennzeichen in den privaten Lebensbereich geführt. Um einer Benachteiligung privater Bezeichnungs- und Benutzungsinteressen entgegenzuwirken, bedarf es vielmehr eines eigenständigen Domainnamensrechts.

    More

    Long description:

    Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Anwendung von
    12 BGB auf Domainnamen hat zu einem erheblichen Übergriff des Schutzbereichs von Unternehmenskennzeichen in den privaten Lebensbereich geführt. Um einer Benachteiligung privater Bezeichnungsinteressen entgegenzuwirken, bedarf es vielmehr eines eigenständigen Domainnamensrechts.
    Der Verfasser arbeitet Kriterien zur Beschränkung des Anwendungsbereichs von
    12 BGB auf Fälle der Verwechslungsgefahr heraus und schlägt Leitlinien für die eigenständige Behandlung von Benutzungskonflikten im Domainnamensrecht vor.

    More