• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie: Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung

    Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie by Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz;

    Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung

    Series: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 17;

      • Publisher's listprice EUR 34.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 512 Ft (13 821 Ft + 5% VAT)

    14 512 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher transcript
    • Date of Publication 1 January 2018

    • ISBN 9783837646344
    • Binding Paperback
    • No. of pages200 pages
    • Size 224x146x14 mm
    • Weight 348 g
    • Language German
    • Illustrations Klebebindung, 2 Farbabbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    Böhmen im 14. Jahrhundert kann als historischer Modellfall der Durchmischung, Konkurrenz und Bereicherung von Kulturen in einem komplexen Kommunikationsraum gesehen werden, der von Trägerschaften wie dem einheimischen Adel, dem regierenden Haus, dem städtischen Patriziat und der Geistlichkeit bestimmt wurde.
    Unter literaturwissenschaftlicher Perspektive zeichnet der Band das labile Gleichgewicht der Kräfte beispielhaft nach, welches das mehrsprachige und mehrkulturelle Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie erreichte - und auch bald wieder verlor. Daneben erfolgt ein Brückenschlag zur literarischen, kulturellen und politischen Situation der Neuzeit und Gegenwart.

    ?Der Band hat einen sprach- und literaturgeschichtlichen Schwerpunkt, bietet aber durchaus auch für Historiker interessante Denkanstöße und Hintergrundwissen.? Sabine Penth, Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters, 76/2 (2020) ?Ein spannendes und vor allem anregendes Panorama zur Verbindung von Sprache, Kultur und Herrschaft im Prag der Luxemburger Zeit. Die behandelten Beispiele zeugen auf faszinierende Weise von der Fragilität mehrsprachiger und interkultureller Räume und den daraus (potentiell) entstehenden sozialen Konflikten. Das sind Themen, die an Aktualität nicht verloren haben.? Julia Burkhardt, Zeitschrift für Historische Forschung, 47/4 (2020) ?Willkommene Einblicke in den Stand der germanistischen Forschung über die Zeit der Luxemburger Dynastie, vor allem von Seiten früherer und heutiger Prager Wissenschaftler.? Franz Machilek, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 10/1 (2020) ?Der Band bildet [...] einen fundierten Beitrag zum Interkulturalitätsdiskurs innerhalb der Germanistischen Mediävistik.? Kristyna Salomon, Brücken, 27/2 (2020) Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 22,01.2020, Jan Winkelmann MEDIOEVO LATINO, 41 (2020) www.ipsl.cz, 1 (2022), Matous Turek

    More
    0