Postmoderne, globale Differenz
Series: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 916;
- Publisher's listprice EUR 13.00
-
5 391 Ft (5 135 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
5 391 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Suhrkamp
- Date of Publication 1 January 1992
- ISBN 9783518285169
- Binding Paperback
- No. of pages385 pages
- Size 19x108x178 mm
- Weight 206 g
- Language German
- Illustrations m. 24 Abb. auf Taf. 0
Categories
Long description:
Absicht dieses Bandes ist es, einen neuen, globalen Zugang zu den weltweit offenbar werdenden Veränderungen in den Verhältnissen sozio-kultureller Produktion, Rezeption und Kommunikation zu gewinnen. Insbesondere soll der Band das inzwischen starre und unproduktive Schema aufbrechen, das aus Lesarten wie ?Aufklärung vs. Antiaufklärung?, ?vitales Subjekt vs. Tod des Subjekts?, ?Rationalismus vs. Irrationalismus? folgte. In diesem Sinn bringen die Beiträge die weltweiten, zumindest aber stark heterogenen und auch divergierenden Orte zur Sprache, in denen sich heute ein kultureller Paradigmawechsel vollzieht. Die Absolutheit des binären Gegensatzes ?Moderne vs. Postmoderne? wird in Frage gestellt sowie ein Denken über die Postmoderne hinaus angeregt, das die dramatische ?Logik der Rettung? durch eine ?Logistik der Übergänge? ersetzt.
MoreTable of Contents:
Weimann, Robert: Das Ende der nachMODERNE ZEITENräume. Jameson, Fredric: Heiner: _. Weimann, Robert: García Márquez oder: das periphere Zentrum der Postmoderne. Moderne?. Versuch über das Autoritätsproblem in unserer Zeit. Gumbrecht, Hans Ulrich: Postmoderne und Utopie. Wagner, Benno: PostModerne oder PostFordismus?. Zur Logik von Stabilität und Veränderung in der politischen Landschaft der BRD. Motte, Brunhild_de_la: Feminismus im Spannungsfeld von Humanismus und Poststrukturalismus. Irrlitz, Gerd: Postmoderne-Philosphie, ein ästhetisches Konzept. Barck, Karlheinz: Richtungs-Wechsel. Postmoderne Motive einer Kritik politischer Vernunft: Jean-François Lyotard. Müller, Gleichzeitigkeit und Repräsentation. Ein Gespräch. Flierl, Bruno: Postmoderne Architektur. Zum architekturtheoretischen Diskurs der Postmoderne bei Charles Jencks. Rincón, Carlos: Borges und Ickstadt, Heinz: Plot, Komplott oder Herrschaft des Zufalls: Die Findung und Erfindung von Geschichte im postmodernen amerikanischen Roman. Riese, Utz: Heterotopien der Komplizenschaft. Räume differentieller Negativität in der amerikanischen Literatur. Lyotard, Jean-François: Eine post-moderne Fabel über die Postmoderne oder: In der Megalopolis. Gumbrecht, Hans Ulrich: Tod des Subjekts als Ekstase der Subjektivität. Schröder, Winfried: Über "das Versagen des modernen Subjekts". Versuch gegen Kurzschlüsse. Schütze, Jochen C.: Überlegungen zum Status des Subjekts nach der Moderne. Wicht, Wolfgang: Geheimer Punkt: die Tätigkeit des Adressaten. Riese, Utz: Postmoderne Repräsentation?. Wagner, Benno: Diskurs-Effekt: Subjekt-Affekt. Eine Erinnerung. Wagner, Benno: Übergänge, Unterschiede. Pfeiffer, K. Ludwig: Schwebende Referenzen und Verhaltenskultur: Japan und die Praxis permanenter Postmoderne. Herlinghaus, Hermann: Jorge Luis Borges oder die periphere Perspektive. Rincón, Carlos: Die Differenz der Welten und der historische Blick auf die Postmoderne. Gumbrecht, Hans Ulrich:... Rincón, Carlos:.....
More
Controversies in Spine Surgery, MIS versus OPEN: Best Evidence Recommendations
66 111 HUF
60 822 HUF
RSMeans Light Commercial Cost Data
46 765 HUF
43 024 HUF
"Das Wunder des Verstehens": Ein interdisziplinärer Blick auf ein 'außer-ordentliches' Phänomen
16 590 HUF