• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Positive Fremdsprachendidaktik

    Positive Fremdsprachendidaktik by Sambanis, Michaela; Ludwig, Christian;

    Series: narr STUDIENBÜCHER;

      • Publisher's listprice EUR 26.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 194 Ft (10 661 Ft + 5% VAT)

    11 194 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 18 June 2025
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783381128914
    • Binding Paperback
    • No. of pages283 pages
    • Size 16x170x241 mm
    • Weight 534 g
    • Language German
    • 671

    Categories

    Short description:

    Die Positive Fremdsprachendidaktik ist ein neuer Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen, der es ermöglicht, insbesondere Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzbar zu machen. Ziel ist es, aus der aktuellen Belastungskrise herauszufinden und Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen zu verbinden. Denn Sprachen sind die tragende Säule von Lern- und Entwicklungsprozessen. M. Sambanis und C. Ludwig stellen einen Ansatz vor, der sprachliche Lernziele mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Lernende und Lehrende verbindet, aktuelle Entwicklungen ernst nimmt und Antworten gibt.

    More

    Long description:

    Die Positive Fremdsprachendidaktik ist ein neuer Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen, der es ermöglicht, insbesondere Erkenntnisse der Positiven Psychologie für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen und so positive Entwicklungen in Gang zu setzen.Dabei steht die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, aus der aktuellen Belastungskrise herauszufinden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen zu ermöglichen. Denn Sprachen sind die tragende Säule von Lern- und Entwicklungsprozessen sowie von innerer Balance.Mit ihrem Band zur Positiven Fremdsprachendidaktik stellen Michaela Sambanis und Christian Ludwig einen neuen Ansatz vor, der sprachliche Lernziele mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Lernende und für Lehrende verbindet, aktuelle Entwicklungen und Bedarfe zur Kenntnis nimmt, darauf reagiert und Antworten gibt.

    More

    Table of Contents:

    1. EinleitungMichaela Sambanis & Christian Ludwig: Positive Fremdsprachendidaktik - Die Etablierung eines neues Forschungs- und Praxisfeldes 2. Psychologisches KapitalMichaela Sambanis & Christian Ludwig im Gespräch mit Eva Lermer3. AchtsamkeitChrista Rittersbacher: Achtsamkeit ist nicht, was Sie denken! - Making mindfulness your topic4. Dankbarkeit und FlowStephanie Ramsay, Leonie Fuchs & Katrin Harder: Moments that matter: Dankbarkeit und Flow als Impulsgeber im Fremdsprachenunterricht5. Negative Emotionen verstehen Christian Ludwig & Jessica Nowoczien: Should we really make lemonade when life gives us lemons? - Negativen Emotionen im Sprachunterricht konstruktiv begegnen6. Glück und positive Emotionen Sonja Mahne: Gedanken zu positiven Emotionen und Glück John Crutchfield: Aura, Ausstrahlung, Authentizität: Überlegungen zur positiven Präsenz (positive presence) - ein Essay7. Stress und CopingMaria Giovanna Tassinari: Stressquellen und Coping-Strategien im Fremdsprachenunterricht8. Digitale Medien Christian Ludwig/Michaela Sambanis/Li Ding/Andreas von Reppert: Positive Psychologie und Künstliche Intelligenz: Konvergenzen, Unterschiede und Herausforderungen am Beispiel Resilienz Christian Ludwig & Michaela Sambanis im Gespräch mit Thomas Strasser: Digitale Medien und Künstliche Intelligenz9. LehrkräftewohlbefindenChristian Ludwig & Michaela Sambanis im Gespräch mit Sarah Mercer

    More