Pflicht zur Arbeit und Recht auf Arbeit in der Volksrepublik Polen (1944-1989)
unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Deutschen Demokratischen Republik
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte; 229;
- Publisher's listprice EUR 99.90
-
41 433 Ft (39 460 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
41 433 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Duncker & Humblot
- Date of Publication 1 July 2025
- ISBN 9783428194728
- Binding Paperback
- No. of pages372 pages
- Size 233x157 mm
- Weight 400 g
- Language German 675
Categories
Short description:
Die Dissertation untersucht die Arbeitspflicht und das Recht auf Arbeit im sozialistischen Polen und nimmt Bezug auf die Rechtslage in der DDR. Im Sozialismus galt Arbeit als Recht, Pflicht und Ehrensache eines jeden Bürgers, was in den Verfassungen beider Länder verankert war. Neben Verfassungsbestimmungen analysiert die Arbeit Rechtsakte, die strafrechtliche und administrative Sanktionen für die Nichterfüllung der Arbeitspflicht vorsahen, die primär wirtschaftlichen Zielen dienen sollte.
MoreLong description:
»Duty to Work and Right to Work in the People's Republic of Poland (1944-1989), in Consideration of the Legal Situation in the German Democratic Republic«: The dissertation examines the obligation to work and the right to work in socialist Poland and refers to the legal situation in the GDR. Under socialism, work was considered a right, a duty and a matter of honor for every citizen, which was enshrined in the constitutions of both countries. In addition to constitutional provisions, this study analyzes legal acts providing criminal and administrative sanctions for non-compliance with the obligation to work, which was primarily intended to serve economic goals.
MoreTable of Contents:
EinleitungZum Thema der Arbeit - Forschungsstand - Methodik und Leitfragen - Quellen - Thematischer und zeitlicher Rahmen der Arbeit - Aufbau1. Einführende Bemerkungen und BegriffserklärungenZwangsbegriff - Sozialistischer Freiheitsbegriff - Sozialistischer Staat - Sozialistisches Recht - Wirtschaftliche und politische Hintergründe in der Volksrepublik Polen - Das gesellschaftlich-politische System der DDR und ökonomische Rahmenbedingungen2. Arbeit im SozialismusArbeitsbegriff - Sozialistische Arbeitsmoral - Sozialistische Berufsfreiheit3. Pflicht zur Arbeit und Recht auf Arbeit auf VerfassungsebeneCharakter der VRP-Verfassung - Sozialistische Grundrechtskonzeption - Recht auf Arbeit auf Verfassungsebene - Pflicht zur Arbeit auf Verfassungsebene - Das Prinzip der »Einheit von Rechten und Pflichten«4. Pflicht zur Arbeit und Recht auf Arbeit auf GesetzesebeneWiederaufbau des Staates nach dem Zweiten Weltkrieg - Absolventenlenkung - Die Bekämpfung des sog. »sozialen Parasitismus« - Pflicht zur Arbeit in dem Dekret vom 12. Dezember 1981 über das Kriegsrecht (Kriegsrechtsdekret) - Schlussbetrachtung: Recht oder Pflicht?
More
Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche
16 382 HUF
15 563 HUF