Perspektiven auf Kindheitspädagogik
Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen
- Publisher's listprice EUR 99.99
-
41 470 Ft (39 496 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 294 Ft off)
- Discounted price 33 177 Ft (31 597 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
41 470 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 12 November 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658488208
- Binding Paperback
- No. of pages810 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XXXI, 810 S. 42 Abb., 30 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 700
Categories
Long description:
"
Der Sammelband hat das Ziel, einen multiperspektivischen Beitrag zum Wissenszuwachs und aktuellen Diskurs des jungen akademischen Feldes der Kindheitspädagogik zu leisten. 23 Professor*innen und drei weitere Wissenschaftlerinnen aus der Kindheitspädagogik mit je unterschiedlichen Schwerpunkten in Forschung und Lehre stellen in 39 Kapiteln die Vielfalt der Kindheitspädagogik zwischen aktuellen Forschungsergebnissen und Themen mit Praxisbezug vor. In drei Teilen werden Grundlagen und interdisziplinäre Bezüge dargelegt (Teil 1), Potenziale und Herausforderungen aus professionstheoretischer Sicht sowie im Kontext von Bildungsprozessen thematisiert (Teil 2) und gesellschaftliche Herausforderungen und Aufträge für die Kindheitspädagogik diskutiert (Teil 3).
" MoreTable of Contents:
Kindheitspädagogik – Versuch einer Standortbestimmung.- Kindheitspädagogik zwischen Theorie und Praxis.- Zur Geschichte der Akademisierung der Kindheitspädagogik: Eine gesellschaftsgeschichtliche Betrachtung.- Handlungsfelder der Kindheitspädagogik – eine feldrelationale Perspektive.- Erziehungswissenschaft und Kindheitspädagogik: Chancen und Herausforderungen eines wechselseitigen Verhältnisses.- Der Beitrag der Psychologie zur Kindheitspädagogik.- Soziologie der Kindheit.- Beitrag der Sozialen Arbeit zur Kindheitspädagogik.- Ethik in der Kindheitspädagogik.- Völkerrechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik.- Studentische Forschung in der Kindheitspädagogik Völkerrechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik.- Übergänge vom Studium in den Beruf. Berufswahlentscheidungen und Berufseinstiege von Kindheitspädagog:innen.- Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte in Zeiten des Fachkräftemangels.- Belastungen von Kita-Fachkräften.- Leitung von Krippe, Kita und Hort.- Organisationsentwicklung und Teamentwicklung.- Qualitätsmanagement in der Kindheitspädagogik.- Gemeinsam stark – Vielfalt der Zusammenarbeit im kindheitspädagogischen Alltag.- KI in der Kindheitspädagogik.- Beobachtung und Dokumentation im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung.- Elternkooperation in der Kindheitspädagogik.- Fachkraft-Kind-Interaktionen und ihr Einfluss auf die Entwicklung emotionaler Kompetenzen von Kindern..- Sprachentwicklung im Fokus – Unterstützungsmaßnahmen für die KiTaFachkraft-Kind-Interaktionen und ihr Einfluss auf die Entwicklung emotionaler Kompetenzen von Kindern..- Ästhetische und kulturelle Bildung. Inhalte, Chancen und Herausforderungen.- Musikalische Bildung.- Frühe MINT-Förderung als Basis für forschendes LernenMusikalische Bildung.- Bewegung und Ernährung – Bausteine für eine gesunde Entwicklung.- Demokratiebildung und Partizipation in der Kita.- Soziale Ungleichheit und Kindheitspädagogik: Der Weg zur ungleichheitssensiblen Kindheitspädagogik.- Diversität und Vorurteilsbewusstsein in der Kindheitspädagogik.- Sprachliche Bildung im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit.- Pädagogische Begleitung von Kindern mit Fluchterfahrungen in der frühkindlichen BildungSprachliche Bildung im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit.- Inklusive Kindheitspädagogik - Die Bedeutung von Unterstützter Kommunikation. Chancen und Herausforderungen.- Umgang mit verhaltenskreativen Kindern im kindheitspädagogischen Alltag..- Lernstörungen vorbeugen – Frühförderung und Unterstützung grundlegender Kompetenzen.- Herausforderungen erkennen, Lösungen entwickeln - Praxisorientierte Umsetzung des ToP-Modells.- Stichwort (Hoch)Begabung – Umgang mit Kindern mit besonderen Begabungen im kindheitspädagogischen Alltag.- Kinderschutz im Zeitalter von Social Media mit besonderem Fokus auf Sharenting.- Krisenhafte Sozialräume? Schulischer Absentismus bei Kindern.
More
Molecular and Cellular Biology of Viruses
33 437 HUF
30 094 HUF
Lovis Corinth und die Geburt der Moderne: Katalog zur Ausstellung im Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2008 und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 2008/2009
19 908 HUF
18 913 HUF