• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Panikraum: Gedichte

    Panikraum by Jackson, Hendrik;

    Gedichte

    Series: Reihe Lyrik; 58;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 253 Ft (7 860 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 413 Ft off)
      • Discounted price 7 840 Ft (7 467 Ft + 5% VAT)

    8 253 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Kookbooks
    • Date of Publication 1 January 2018
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783937445915
    • Binding Paperback
    • No. of pages96 pages
    • Size 214x131x7 mm
    • Weight 152 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    "Panikraum" knüpft an die Aufzeichnungen von "sein gelassen" an, doch dreht es sich nun nicht um ein Sein (des Parmenides), sondern um Nicht-Sein und die Angst vor ihm - ein ungeheures Unterfangen in der Form einer konzentrierten Meditation. Dabei geht uns doch nichts mehr an als dieses Nichts.
    Doch bevor der letzte, still tosende Raum erreicht wird, geht ein Ich auf Reisen, durchmisst die äußere Peripherie der "Ansichten", in die Geschichte und Atmosphären eingeschrieben sind: "Mein Russland", sieben Städte, die auf ihre unsichtbaren Schichten hin gelesen werden. Dabei wird in Uljanowsk ein Lenin zum "Igel im Nebel" (der sowjetische Zeichentrickklassiker), in den Werkhallen von Tscheljabinsk arbeiten die Jungdichter, in Kaliningrad findet sich das Gehirn
    Kants voller Maden.
    Dann werden die Texte beklemmender und suchen camouflagehaft Anleihen bei "Jack The Ripper", um die "abtötende" Ignoranz von Leidenschaft, die in ihrem Begehren über die Andere hinausschießt, aufzudecken. Binäre Codierung und rationaler Entschlüsselungszwang offenbaren ihren skrupellosen Herrschaftsanspruch. Dabei ginge es um ein ahnendes, redliches Sprechen von Angesicht zu Angesicht.
    Erkundungen von den "Ansichten" über das "Angesicht" hin zur Angst: so schnüren die Wege allmählich enger und führen in den "Panikraum", den innersten Kreis. Hier ist das Ich - der Autor? das lyrische? - ganz allein mit sich. Und so schwer ist darüber sprechen, dass der Rückgriff auf Banales unvermeidlich scheint: Das ist doch nicht zu fassen! Wovor Menschen immerzu flüchten, zeigt sich da in seiner Monstrosität.
    - Hendrik Jackson

    More