Pädagogische Anthropologie der Technik
Praktiken, Gegenstände und Lebensformen
- Publisher's listprice EUR 64.99
-
26 954 Ft (25 671 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 5 391 Ft off)
- Discounted price 21 564 Ft (20 537 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
26 954 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2020
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 8 May 2020
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658116828
- Binding Paperback
- No. of pages312 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 454 g
- Language German
- Illustrations VIII, 312 S. 16 Abb., 8 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 60
Categories
Long description:
Der Band geht der Frage nach, welche spezifisch edukativen Techniken angesichts der zunehmenden Etablierung und Professionalisierung der pädagogischen Arbeitsfelder erforderlich werden. In diesem Zusammenhang wird zu klären versucht, welche pädagogische und didaktische Vorbereitung auf eine zunehmend technisch orientierte Welt erfolgen muss. Zudem werden die alltäglichen Techniken der Selbstsorge analysiert. Und schließlich geht es in einer Pädagogischen Anthropologie auch um die Frage, wer Subjekt und Objekt der Technik ist.
Der Band geht der Frage nach, welche spezifisch edukativen Techniken angesichts der zunehmenden Etablierung und Professionalisierung der pädagogischen Arbeitsfelder erforderlich werden. In diesem Zusammenhang wird zu klären versucht, welche pädagogische und didaktische Vorbereitung auf eine zunehmend technisch orientierte Welt erfolgen muss. Zudem werden die alltäglichen Techniken der Selbstsorge analysiert. Und schließlich geht es in einer Pädagogischen Anthropologie auch um die Frage, wer Subjekt und Objekt der Technik ist.
Table of Contents:
Praktiken und Künste.- Gegenstände und Apparaturen.- Lebensformen und Denksysteme.
Zeitberichte: Hrsg. v. Freda Heyden. Vorw. v. Urs Jaeggi
10 177 HUF
9 669 HUF
Nanotechnology for Photovoltaics
30 571 HUF
27 514 HUF