• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Orte - Worte - Wege: Beiträge zu Kultur, Altern und Lernen

    Orte - Worte - Wege by Steinhoff, Bernd; Feininger, Bernd;

    Beiträge zu Kultur, Altern und Lernen

    Series: Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik; 18;

      • Publisher's listprice EUR 45.05
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 684 Ft (17 794 Ft + 5% VAT)

    18 684 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2010

    • ISBN 9783631596555
    • Binding Hardback
    • No. of pages336 pages
    • Size 23x148x210 mm
    • Weight 527 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Grenzerfahrungen, Kultur und Dialog, Interreligiöses Gespräch, Alter und Lernen - Dieser Band vereinigt 16 Beiträge, die sich in besonderer Weise dafür eignen, das Konzept eines zukunftsfähigen Seniorenstudiums an einer deutschen Hochschule in seinem größeren Zusammenhang zu verdeutlichen. Sie wollen zur Auseinandersetzung mit den Fragen der Zeit einladen und alle ansprechen, denen im Bündnis mit sozialwirksamer Gegenwartskultur und im Miteinander der Generationen kritischer Weitblick wichtig ist. Dabei kommt den Modellen des Lernens zwischen den Generationen und im Alter eine Schlüsselrolle zu. Welche altersintegrativen Lernräume sind denk- und wünschbar? Inwiefern ist das intergenerationelle Lernen eine gesellschaftliche Querschnittaufgabe? Welche Organisationsformen sind möglich?

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Vorwort der Herausgeber - Regine Kather: 'Freiheit gibt es nur angesichts von Bindung' (Jaspers). Die große Freiheit und die Möglichkeit einer Neuorientierung im Alter - Dorothee Schlenke: "Durch den Tod zum Leben" - Grenzerfahrungen als hermeneutische Orte des Religiösen - Ulrich Fritz: Wahnsinnsszenen: Herausforderung, Möglichkeit und Grenzen in der Musik - Bernd Feininger: "In deinem Licht sehen wir das Licht" (Ps 36:10) - Die unsichtbare Wirklichkeit Gottes und der Monotheismus - Regine Kather: Von der Nachahmung zur Veränderung der Natur. Vom menschlichen Schöpfertum und seinen Grenzen - Hans-Peter Schwander: Die imaginäre Flucht in den Osten. Goethes West-östlicher Diwan - Bernd Feininger: Interkulturalität in Spanien - Die Übersetzerschulen von Toledo - Hans Hinrich Biesterfeldt: Umgang mit Büchern im islamischen Mittelalter - Eynar Leupold: Bildung und Globalisierung. Zur interkulturellen Herausforderung einer zusammenwachsenden Welt - Ulrich Sarcinelli: Politik als Theater. Zu Sinn und Unsinn politischer Inszenierung - Malte Brinkmann: Umlernen. Regierung und Erfahrungen des Lernens im Alter - Hans Ulrich Klose: Die Rolle der Lesekultur in einer "ergrauten Gesellschaft" - Jürgen Jahnke: Vom Feiern der Zeit - öffentliche und private Altersjubiläen im geschichtlichen Wandel - Bernd Steinhoff: Intergenerationelles Lernen. Zur Entwicklung einer altersintegrativen Lernkultur - Thomas Fuhr: Wie Erwachsene lernen. Zur lerntheoretischen Begründung eines erwachsenenpädagogischen Bildungsbegriffs - Bernd Steinhoff: Flug der Eule - Zukunftsbild Seniorenstudium.

    More