Online-Journalismus
Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
Series: Journalistische Praxis;
- Publisher's listprice EUR 35.50
-
14 723 Ft (14 022 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 1 767 Ft off)
- Discounted price 12 956 Ft (12 339 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
14 723 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 4. Aufl.
- Publisher Springer, Berlin
- Date of Publication 1 January 2015
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658107703
- Binding Paperback
- No. of pages259 pages
- Size 210x150x14 mm
- Weight 361 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. ?Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?
Der Inhalt
Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Die interaktiven Formen.- Die kommunikativen Formen.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.
Die Zielgruppen
Journalisten
Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen
Berufseinsteiger
Die Autorin
Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.
Long description:
Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?
More
Online-Journalismus: Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
14 723 HUF
12 956 HUF