• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Öffentliche Beschaffungskooperation: Verwaltungsorganisationsrechtliche und vergaberechtliche Handlungsspielräume sowie Reformoptionen für ein Instrument zur Optimierung der öffentlichen Beschaffung

    Öffentliche Beschaffungskooperation by Schröck, Tassilo;

    Verwaltungsorganisationsrechtliche und vergaberechtliche Handlungsspielräume sowie Reformoptionen für ein Instrument zur Optimierung der öffentlichen Beschaffung

    Series: Beiträge zum Verwaltungsrecht;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 130.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        53 917 Ft (51 350 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 10 783 Ft off)
      • Discounted price 43 134 Ft (41 080 Ft + 5% VAT)

    53 917 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 31 January 2026

    • ISBN 9783162000927
    • Binding Paperback
    • No. of pages330 pages
    • Size 232x155 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Short description:

    Tassilo Schröck untersucht die Handlungsspielräume und Reformoptionen für die Zusammenarbeit öffentlicher Auftraggeber im Beschaffungswesen. Er erörtert den verfassungsrechtlichen Rahmen für die Verwaltungsorganisation, die Ausschreibungspflichten nach dem einfach-rechtlichen Vergaberecht sowie den Grundfreiheiten. Tassilo Schröck examines the scope for action and reform options regarding cooperations between contracting authorities in public procurement. He analyses the constitutional framework of administrative organisation, the tendering obligations under public procurement law as well as the fundamental freedoms.

    More

    Long description:

    Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bietet das Potenzial, Beschaffungen kostengünstiger und besser zu organisieren. Tassilo Schröck entfaltet den verwaltungsorganisationsrechtlichen Rahmen für öffentliche Beschaffungskooperationen, insbesondere aus der Verwaltungskompetenzordnung und verfassungsrechtlichen Direktiven wie dem Demokratieprinzip. Er analysiert die Ausschreibungspflichten nach dem einfach-rechtlichen Vergaberecht sowie den Grundfreiheiten, und leitet dabei eine Ausnahme für zentrale Beschaffungstätigkeiten aus der mitgliedstaatlichen Organisationsautonomie ab. Der Autor erörtert zudem die Rechtsprobleme grenzüberschreitender Beschaffungskooperationen und entwickelt verschiedene Reformoptionen. Zu den Reformoptionen zählen finanzielle Fördermaßnahmen, Kooperationspflichten, unter Berücksichtigung der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie, sowie Änderungen der europäischen Vergaberichtlinien. Tassilo Schröck examines the scope for action and reform options regarding cooperations between contracting authorities in public procurement. To this end, he analyses the constitutional framework of administrative organisation, the tendering obligations under public procurement law as well as the fundamental freedoms and the legal issues of cross-border cooperation.

    More

    Table of Contents:

    1. Teil: Grundlagen
    A. Definition der Beschaffungskooperation - B. Rechtliche Formen der Beschaffungskooperation - C. Realbereichsinformationen über Beschaffungskooperationen - D. Rechtsfragen der Beschaffungskooperation
    2. Teil: Handlungsspielräume bei der Gestaltung einer Beschaffungskooperation
    A. Rechtsverhältnis der Kooperation - B. Rechtsverhältnis der Beschaffung - C. Exkurs: Vergleich mit dem Rechtsrahmen für private Beschaffungsdienstleister
    3. Teil: Reformoptionen zur Förderung der Beschaffungskooperation
    A. Finanzielle Förderung durch Zuwendung - B. Pflicht zur Beschaffungskooperation - C. Verbesserung des Rechtsrahmens für freiwillige Beschaffungskooperationen

    1. Teil: Grundlagen
    A. Definition der Beschaffungskooperation - B. Rechtliche Formen der Beschaffungskooperation - C. Realbereichsinformationen über Beschaffungskooperationen - D. Rechtsfragen der Beschaffungskooperation
    2. Teil: Handlungsspielräume bei der Gestaltung einer Beschaffungskooperation
    A. Rechtsverhältnis der Kooperation - B. Rechtsverhältnis der Beschaffung - C. Exkurs: Vergleich mit dem Rechtsrahmen für private Beschaffungsdienstleister
    3. Teil: Reformoptionen zur Förderung der Beschaffungskooperation
    A. Finanzielle Förderung durch Zuwendung - B. Pflicht zur Beschaffungskooperation - C. Verbesserung des Rechtsrahmens für freiwillige Beschaffungskooperationen

    More
    Recently viewed