• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    Nicht mehr Bretonisch? by Vetter, Eva;

    Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    Series: Sprache im Kontext; 2;

      • Publisher's listprice EUR 54.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 790 Ft (21 705 Ft + 5% VAT)

    22 790 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Date of Publication 1 January 1997

    • ISBN 9783631304846
    • Binding Paperback
    • No. of pages196 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 270 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Stirbt die bretonische Sprache oder lebt sie weiter? Der Sprachtod wird ihr schon lange prognostiziert; doch Sprachen leben auch, weil ihre SprecherInnen es so wollen. Deshalb ist Bretonisch weiterhin Mittel alltäglicher Kommunikation in Teilen der ländlichen Bretagne. Es geht um eine Standortbestimmung der Minderheitensprache im Konflikt mit dem Französischen. In einer Fallstudie der Dorfgemeinde Ploumoguer sollen jene Interpretationsmuster erfaßt werden, die das sprachliche Handeln in Alltagsinteraktionen steuern. Theoretischer Ausgangspunkt ist das im Symbolischen Interaktionismus verankerte Konzept sozialer Netzwerke. Das Ergebnis ist die Forderung nach einer grundlegenden Richtungsänderung der französischen Sprachpolitik, wenn das Überleben des Bretonischen gesichert werden soll.

    "A solid empirical study with a strong, clear grounding in sociolinguistic theory, this book will appeal to German-reading researchers in a number of areas: social networt theory, bilingualism, Celtic languages, and contemporary French civilization, to name but a few." (Julia Davis, The French Review)

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt: Bretonisch
    -französischer Sprachkonflikt
    - Welche Interpretationen steuern das sprachliche Verhalten in Sozialen Netzwerken?
    - Welche Bedeutungen hat die Zukunft der Sprache für die SprecherInnen.

    More
    Recently viewed
    previous
    Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    Susanna and Sue

    Wiggin, Kate Douglas Smith;Wyeth, N. C. 1882-1945

    9 409 HUF

    8 656 HUF

    Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    General Problems of Private International Law

    Kahn-Freund, O;

    30 844 HUF

    28 377 HUF

    Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    Theological Dictionary of the Old Testament, Volume XV: Volume 15

    Botterweck, G. Johannes;Fabry, Heinz-Josef(ed.)

    24 970 HUF

    22 972 HUF

    20% %discount
    Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    A Case-Based Approach to Knee Pain: A Pocket Guide to Pathology, Diagnosis and Management

    Leong, Michelle; Cooper, Grant; Herrera, Joseph E.; Murphy, Peter

    53 249 HUF

    42 600 HUF

    Nicht mehr Bretonisch?: Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne

    Eurac Research - Inventing Science in a Region

    Benedikter, Roland; Bonoldi, Andrea; Corradetti, Claudio;, Obermair, Hannes; Pechlaner, Harald; (ed.)

    8 295 HUF

    7 880 HUF

    next