Neuro-Fuzzy-Modellierung zur umfassenden Prozessüberwachung am Beispiel des Ultraschallschweißens von Kunststoffteilen.
Dissertationsschrift
Series: Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung; 1;
- Publisher's listprice EUR 48.00
-
19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 995 Ft off)
- Discounted price 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
19 908 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Fraunhofer Verlag
- Date of Publication 1 January 2012
- ISBN 9783839604243
- Binding Paperback
- No. of pages284 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 412 g
- Language German
- Illustrations zahlr. farb. Abb. u. Tab. 0
Categories
Short description:
Die Arbeit untersucht den Einsatz von "general regression neuro-fuzzy networks" (GRNFN) für die Modellbildung bei der Prozessüberwachung. Anhand von Zustandsvektoren können Qualitätsprognosen abgeleitet, aber auch neue, unbekannte Prozesszustände erkannt werden. Eigenschaften von GRNFN-Modellen werden im Detail untersucht und diese erfolgreich zur Prozessüberwachung der Prozesskette beim Ultraschallschweißen von Kunststoffteilen eingesetzt.
MoreLong description:
In Deutschland rechnet sich eine Fertigung oft nur noch für komplexe Produkte. Die benötigten Fertigungsprozesse sind zunehmend automatisiert und verkettet. In gleichem Maße steigt der Bedarf an Systemen zur Prozessüberwachung. Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufbau eines Prozessüberwachungssystems auf der Basis von erfassten Sensordaten aus dem Fertigungsprozess. Einerseits ermöglicht das System eine Qualitätsprognose. Andererseits können geänderte oder unbekannte Zustände, die ihre Ursache in Veränderungen im überwachten Prozess oder in Prozessen der vorausgehenden Prozesskette haben können, erkannt werden. Kernelement dabei ist die Prozessmodellierung auf Basis von 'general regression neuro-fuzzy networks' (GRNFN), welche klassische Neuronale Netze mit Elementen von Fuzzy-Systemen verbinden. Die Eigenschaften der Modellstruktur werden detailiert untersucht. Anschließend werden die GRNFN-Modelle um einige neue Fähigkeiten erweitert. So ist es möglich, neben dem sonst auf Versuchsdaten basierenden Trainingsprozess auch vorhandenes Expertenwissen in Form von Fuzzy-Regeln direkt zu integrieren. Des Weiteren werden Indikatoren zum Erkennen unbekannter Zustände erarbeitet. Durch systematische Versuchsreihen sowie die Analyse von Signalvarianzen können Kenngrößen abgeleitet werden, welche in Form der sogenannten Zustandsvektoren einen Fingerabdruck für jeden Fertigungszyklus bilden. Zudem werden verschiedene Methoden beschrieben, die der Optimierung der erzielbaren Modellgüte dienen. Am Beispiel des Ultraschallschweißens wird das entwickelte System zur Prozessüberwachung sowohl an einem speziell entwickelten Probekörper als auch an Praxisbauteilen verifiziert und die Leistungsfähigkeit nachgewiesen. Neben der Prognose der Schweißnahtqualität können auch Änderungen des Werkstoffs, Variationen des vorgelagerten Spritzgießprozesses sowie Veränderungen des Feuchtegehalts, die auf eine veränderte Lagerung zurückzuführen sind, sicher erkannt werden.
More
Neuro-Fuzzy-Modellierung zur umfassenden Prozessüberwachung am Beispiel des Ultraschallschweißens von Kunststoffteilen.: Dissertationsschrift
19 908 HUF
18 913 HUF
One World - The Ethics of Globalization: The Ethics of Globalization
8 097 HUF
7 045 HUF
Handbook of Psychoeducational Assessment: A Practical Handbook A Volume in the EDUCATIONAL PSYCHOLOGY Series
41 889 HUF
37 701 HUF