Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea
Series: Schriften zum Internationalen Recht; 241;
- Publisher's listprice EUR 79.90
-
33 138 Ft (31 560 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
33 138 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Duncker & Humblot
- Date of Publication 17 September 2024
- ISBN 9783428191260
- Binding Paperback
- No. of pages215 pages
- Size 13x160x235 mm
- Weight 335 g
- Language German
- Illustrations 1 Tab.; 215 S., 1 schw.-w. Tab. 596
Categories
Short description:
Der Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des 9. deutsch-koreanischen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2019 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 24. Juni 2019 in Mainz stattfand, hatte zum Ziel, Fragen der neuen Entwicklungstendenzen des Polizeirechts vergleichend für beide Länder zu analysieren und zu diskutieren. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag bei Uni.-Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook Universität.
MoreLong description:
?New Trends in the Development of Police Law in Germany and Korea?: This volume summarizes the contributions presented at the 9th German-Korean Symposium on Comparative Administrative Law 2019. The symposium, which took place on 24 June 2019 in Mainz, aimed to analyze and discuss questions of new development trends in police law for both countries on a comparative basis. The event was under the academic direction of Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg University Mainz, and Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook University.
MoreTable of Contents:
Wolf-Rüdiger Schenke
Begrüßungsrede anlässlich des 9. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich
Jong Hyun Seok
Eröffnungsrede
Jan Ziekow und Axel Piesker
Die Überprüfung der Wirksamkeit sicherheitsrechtlicher Regelungen
Lee Kwangyoun
Die Überprüfung der Wirksamkeit von Sicherheitsvorschriften in Korea. - Mit Schwerpunkt auf der Feinstaubregelung
Annette Guckelberger
Verfassungsrechtliche Probleme der elektronischen Aufenthaltsüberwachung
Bae Byung-Ho
Verfassungsrechtliche Probleme des elektronischen Überwachungssystems in Korea
Wolf-Rüdiger Schenke
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Hee-Gon Kim
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei neuartigen Gefahrenlagen
Ralf P. Schenke
Die ?drohende Gefahr?: Gefährdung eines rechtsstaatlichen Polizeirechts?
Dongsoo Song
Vom klassischen Gefahrenbegriff zur drohenden Gefahr in Korea
Josef Ruthig
Die polizeirechtliche Verantwortlichkeit
Hyun-Ho Kang
Die staatliche Verantwortlichkeit wegen der Verwendung von Bioziden für Luftbefeuchter
Matthias Bäcker
Auslandsaufklärung und Grundrechte
Okju Shin
Zur Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über den nationalen Nachrichtendienst Koreas
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Psychopathen: Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann
4 520 HUF
4 294 HUF
Frommer's? Germany 2000: The Complete Guide to the Cities and the Countryside
7 161 HUF
6 445 HUF