• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Musiktheatralische Textualität: Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts

    Musiktheatralische Textualität by Horz, Andrea;

    Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts

    Series: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft; 50;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 45.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 663 Ft (17 775 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 933 Ft off)
      • Discounted price 17 731 Ft (16 886 Ft + 5% VAT)

    18 663 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Hollitzer Verlag
    • Date of Publication 18 June 2020

    • ISBN 9783990128145
    • Binding Hardback
    • No. of pages171 pages
    • Size 248x164x18 mm
    • Weight 453 g
    • Language
    • 0

    Categories

    Long description:

    Über die Bedeutung opernbezogener Musikdrucke im 18. JahrhundertAn der Schnittstelle von Opernforschung, Musikalienhandel und Verlagswesen widmen sich international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Verbreitung von musikalischen Operndrucken in der deutschsprachigen Verlagslandschaft des 18. Jahrhunderts. Die Studien geben Einblicke in die Transformation der multimedialen Bühnenform, in dasMedium Druck und Klavierauszug und eruieren den Stellenwert der Drucklegung in der Gesellschaft. Weitere Untersuchungenunterstreichen den Geltungsbereich des Operndrucks für Komponisten wie Gluck, Hasse oder Salieri. Erstmalig ist somit in diesem Band die weitreichende Bedeutung opernbezogener Musikdrucke im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts in ökonomischer, soziologischer, kultureller und musikalischer Hinsicht umrissen.

    More

    Table of Contents:

    VorwortI. Drucke und Verlagswesen im 18. Jahrhundert AXEL BEERDer Opern-Klavierauszug in Verlagsprogrammen des deutschsprachigen Raums im 18. JahrhundertESTELLE JOUBERTCapturing a Multimedia Genre in PrintADRIAN KUHLOper für Zuhause - Singspiel-Drucke in der zweiten Hälfte des 18. JahrhundertsANDREA HORZOperndrucke als ObjektII. Komponisten im DruckMICHELE CALELLADie Opernreform und der Musikdruck: Die medialen Voraussetzungen der frühen Gluck-RezeptionPANJA MÜCKEIm Netzwerk des Materials: Frühe Drucke von Hasses OpernJOHN A. RICESalieri in Print Autorinnen und AutorenPersonen- und Werkregister

    More