Musik gehört dazu
Der österreichisch-deutsche Schlagerfilm 1950-1965
Series: Populäre Kultur und Musik; 24;
- Publisher's listprice EUR 34.90
-
14 474 Ft (13 785 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 474 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Waxmann Verlag GmbH
- Date of Publication 6 June 2019
- ISBN 9783830939658
- Binding Paperback
- No. of pages240 pages
- Size 236x166x17 mm
- Weight 442 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Dass sich die gesellschaftlichen Verhältnisse in den beiden Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg radikal veränderten, ist eine Binsenweisheit. Allerdings ist die BRD-Filmproduktion der Zeit vor dem Neuen Deutschen Film eine noch kaum erforschte Epoche deutscher Filmgeschichte. Insbesondere das Genre der seinerzeit sehr populären Schlagerfilme ist bisher wenig untersucht worden.
Dieser Band möchte das Repertoire von etwa 250 Filmen anhand ausgewählter Beispiele in seinen diskursiven und sozialhistorischen Zusammenhang einrücken. Dabei wird der Schlagerfilm nicht nur als ein Genre der Kino- bzw. Musikunterhaltung betrachtet, sondern zugleich als ein Spiegel der Zeitgeschichte.
Long description:
Dass sich die gesellschaftlichen Verhältnisse angesichts von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Vollbeschäftigung und Gastarbeiterzuzug, aber auch im Hinblick auf die Aufarbeitung des Nationalsozialismus, den Kalten Krieg und die Wiederbewaffnung in den beiden Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg radikal veränderten, ist eine Binsenweisheit. Allerdings ist die BRD-Filmproduktion der Zeit vor dem Neuen Deutschen Film eine noch kaum erforschte Epoche deutscher Filmgeschichte. Insbesondere das Genre der seinerzeit sehr populären Schlagerfilme ist bisher wenig untersucht worden.
Dieser Band möchte das Repertoire von etwa 250 Filmen anhand ausgewählter Beispiele in seinen diskursiven und sozialhistorischen Zusammenhang einrücken. Dabei wird der Schlagerfilm nicht nur als ein Genre der Kino- bzw. Musikunterhaltung betrachtet, sondern zugleich als ein Spiegel der Zeitgeschichte.
Der Band gibt auf vielfältige Weise Einblicke in einen bislang wenig erforschten Bereich der Populärkultur. Man kann in ihm aufschlussreiche Entdeckungen dazu machen, wie hier ein Übergang geschaffen wurde von der überkommenen Unterhaltungsmusik und ihren kulturellen Stereotypen der Vorkriegszeit zu neuen Formen der Popmusik, die in den 1960er-Jahren dominant wurden. - Knut Hickethier, in: H-Soz-Kult
Lego Chain Reactions: Design and Build Amazing Moving Machines
10 505 HUF
8 719 HUF
Studienbuch Altes und Neues Testament: So macht das Bibellesen Spaß. Gründliche Basisinformation für jeden Bibelleser. Systematisch und übersichtlich
20 716 HUF
19 681 HUF
Sprache und Schrift entdecken mit dem Löwen: 40 Projektideen für die Kita. Mit Downloadmaterialien
7 030 HUF
Envisioning futures for environmental and sustainability education
46 659 HUF
42 926 HUF