• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Mission und dekoloniale Perspektive: Der Erste Weltkrieg als Auslöser eines globalen Prozesses

    Mission und dekoloniale Perspektive by Heyden, Ulrich van der; Wendt, Helge;

    Der Erste Weltkrieg als Auslöser eines globalen Prozesses

    Series: Missionsgeschichtliches Archiv; 30;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 65.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        26 958 Ft (25 675 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 348 Ft off)
      • Discounted price 25 611 Ft (24 391 Ft + 5% VAT)

    26 958 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Franz Steiner Verlag
    • Date of Publication 25 May 2020

    • ISBN 9783515120708
    • Binding Paperback
    • No. of pages324 pages
    • Size 241x172x21 mm
    • Weight 573 g
    • Language German
    • Illustrations 6 schw.-w. Tab.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war nicht nur ein globales Ereignis aus militärhistorischer Perspektive, sondern hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die protestantischen und katholischen Missionsgesellschaften in den Kolonien in Afrika und auf dem indischen Subkontinent. Vielerorts übernahmen "Einheimische" verantwortungsvolle Positionen und eine "Nationalisierung" der Kirchenorganisationen fand statt. Das leitete den weltweiten Dekolonisationsprozess im globalen Süden mit ein. Die Autorinnen und Autoren untersuchen den Ersten Weltkrieg als Teil einer langen Übergangszeit und betrachten die Mission im Kontext von Politik, Krieg und dem Frieden von Versailles. Die durch den Weltkrieg geänderten Sichtweisen und die Auswirkungen des Krieges auf Individuen werden ebenfalls herausgearbeitet. So wird der Fokus auf die langen Krisen- oder Umbruchzeiten gelegt und Abweichungen im Bewusstsein, der Organisation und der Tätigkeiten der handelnden Gruppen dargestellt.



    "Es liegt ein in vielen Teilen tiefschürfender Band vor, der die Dekolonisierungsforschung motivieren sollte, Missionen an zentralen Stellen mit einzubeziehen." Richard Hölzl Historische Zeitschrift 314, 2022 20220601

    More