- Publisher's listprice EUR 16.00
-
6 636 Ft (6 320 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 332 Ft off)
- Discounted price 6 304 Ft (6 004 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 636 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Beck
- Date of Publication 17 March 2025
- Number of Volumes Klappenbroschur
- ISBN 9783406830129
- Binding Paperback
- No. of pages237 pages
- Size 16x125x206 mm
- Weight 272 g
- Language German 646
Categories
Long description:
Ein Kompass für die Einwanderungsrepublik Deutschland
Schöne neue Welt der Vielfalt hier, die Fremden als Gefahr dort beide Bilder waren schon immer viel zu einfach, um dem komplexen Phänomen der Einwanderung gerecht zu werden. Der renommierte Migrationsexperte Daniel Thym zeigt in seinem hochaktuellen Buch, dass die Asylmigration und die Fachkräfteanwerbung sinnvoll gesteuert werden können wenn wir ein Selbstbild als Einwanderungsrepublik entwickeln, das die vielfältige Gesellschaft zusammenhält.
Die jahrzehntelange Debatte, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, nährte den Eindruck, dass sich alles zum Guten wendete, wenn Politik und Gesellschaft die Frage mit einem beherzten Ja beantworteten. Das bleibt eine Illusion. Als Einwanderungsland muss die Bundesrepublik kontroverse Debatten aushalten, wer einreisen darf und was deutsch heutzutage heißt. Das fordert alle heraus. Linke und Progressive müssen anerkennen, dass der Staat die Asylmigration begrenzt und gleichzeitig um Fachkräfte wirbt. Einwanderungsländer haben keine offenen Grenzen. Umgekehrt müssen Bürgerliche und Konservative akzeptieren, dass Migration die Gesellschaft verändert. An die Stelle eines Gegeneinanders von feststehender Leitkultur und multikultureller Beliebigkeit tritt die Suche nach einer auch kulturellen Gemeinsamkeit in der Einwanderungsrepublik. Für all diese Themen identifiziert der Jurist Daniel Thym Handlungsoptionen, mit denen die demokratische Mitte die Deutungshoheit über eine zentrale Zukunftsaufgabe zurückgewinnen kann.
- "Wir sind nicht die Guten, für die wir uns lange gehalten haben." Daniel Thym
- Migration steuern in der Einwanderungsrepublik der Experte Daniel Thym zeigt, wie es funktionieren kann
- Das sachlich ausgewogene Buch zu einem politisch brisanten Thema unserer Zeit
- Wie wir den politischen Extremen die Deutungshoheit entziehen
Daniel Thym beklagt eine »Ursünde« des europäischen Asylsystems, kritisiert die deutsche Scheinheiligkeit und fordert mehr Härte.
SPIEGEL, Dietmar Hipp, Katrin Elger
Thym fordert einen Grundkonsens darüber, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei, und ein Leitbild, wie es den Zugang sinnvoll regele gut geschriebene Tour dHorizon.
FAZ, Reinhard Müller
Warnt vor einem Kollaps des Asylsystems
Handelsblatt, Sven Prange
Leitfaden für die politische Mitte. Von ihr fordert er mehr Gestaltungswillen und radikale Änderungen
Die Presse, Ulrike Weiser
Wie Asylmigration und Fachkräfteanwerbung sinnvoll organisiert werden können, das zeigt der Migrationsexperte Daniel Thym in seinem neuen Buch.
radioeins, Marco Seiffert und Tom Böttcher
Daniel Thym fordert einen Kurswechsel in der Migrationspolitik
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Miriam Keilbach
Sehr lesenswert
ZDF Markus Lanz, Markus Lanz
More