
Microsoft Power Platform im Citizen Development
Geschäftsanwendungen mit NoCode/LowCode entwickeln
- Publisher's listprice EUR 39.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 879 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Hanser Fachbuchverlag
- Date of Publication 14 November 2025
- ISBN 9783446480810
- Binding Hardback
- No. of pages332 pages
- Language German 700
Categories
Long description:
Die Power Platform ergänzt Microsoft 365 um eine LowCode/NoCode-Umgebung, die Unternehmen und Organisationen weitreichende Möglichkeiten zur effizienten Anwendungsentwicklung und Prozessautomatisierung bietet. Diese reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management und dem Aufbau von Portalen für den Informationsaustausch mit Geschäftspartnern.Anhand konkreter Einsatzszenarien in einem Beispielunternehmen führt das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei werden sowohl die Werkzeuge zusammengeführt als auch andere Elemente aus der Microsoft 365-Umgebung wie Share Point online, Exchange online und Teams sowie unternehmenseigene Systeme eingebunden.Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen der Anwendung von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.Folgende Anwendungsbeispiele werden gezeigt:- Standardaufgaben mit Power Automate automatisieren (Erinnerungs- und Freigabeworkflows)- Mitarbeiter mit Canvas Apps unterstützen (am Beispiel der Beantragung von Ressourcen)- Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model Driven Apps abbilden (am Beispiel eines Akquiseprozesses)- Einen Anwender Self-Service über Chatbots in Power Virtual Agents einrichten (am Beispiel eines IT-Help-Desks)- Dokumentenprozesse mit AI-Builder-Modellen automatisieren (am Beispiel eines Rechnungseingangsprozesses)- Externe Kommunikationsanforderungen über Power Pages vereinfachen (am Beispiel eines Lieferantenportals)- Interaktive Geschäftsdatenauswertungen mit PowerBI erstellen
More