Mediation in der Praxis des Anwalts
Series: NJW-Praxis; 85;
- Publisher's listprice EUR 55.00
-
22 811 Ft (21 725 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
22 811 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Beck Juristischer Verlag
- Date of Publication 13 November 2012
- ISBN 9783406573996
- Binding Paperback
- No. of pages346 pages
- Size 240x162x20 mm
- Weight 618 g
- Language German
- Illustrations mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen 0
Categories
Short description:
In der Reihe NJW Praxis behandelt dieser neue Band das Thema Mediation speziell aus anwaltlicher Sicht. Berücksichtigt wird dabei insbesondere das neue Mediationsgesetz. Viele Beispiele, Formulierungshilfen und Darstellungen von Abläufen erleichtern den Umgang mit dem neuen Recht.
MoreLong description:
Erläutert Einsatzmöglichkeiten der Mediation für Anwälte
Zum WerkMediation kann ein Weg sein, im Interesse des Mandanten kostspielige, Zeit und Nerven raubende gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Sie ist als Mittel der Konfliktlösung auf dem Vormarsch und hat deshalb und auch aufgrund der verbreitet praktizierten Mediation bei Gericht in der Anwaltspraxis stark an Bedeutung gewonnen.Diese Neuerscheinung in der Reihe NJW Praxis bietet allen Anwälten, die sich im Rahmen eines Mandats mit Fragen der Mediation beschäftigen, einen praxisorientierten Einstieg in die Materie mit vielen Beispielen, Darstellungen von Abläufen und Formulierungshilfen. Berücksichtigt wird dabei u.a. bereits das neue Mediationsgesetz. Das Mediationsgesetz schafft eine rechtliche Grundlage für sog. Güterichter, die das bislang in zahlreichen Ländern praktizierte Modell der gerichtsinternen Mediation ablösen werden. Außerdem enthält das Gesetz Regelungen zur Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens und zur Verschwiegenheitspflicht der Mediatoren.
Inhalt
Einsatzmöglichkeiten der Mediation für Anwälte
Güterichter
Mediation aus der Sicht des anwaltlichen Beraters
Vertrag zur Durchführung der Mediation
Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete
Anwaltsmediator
Vergütungs- und Kostenfragen
Vorteile auf einen Blick
berücksichtigt bereits das neue Mediationsgesetz
wendet sich besonders an Anwälte, die ihre Mandanten in eine Mediation begleiten
erläutert die Verdienstmöglichkeiten für Anwälte
Zu den AutorenDr. Frank H. Schmidt ist ein erfahrener Mediator, Rechtsanwalt und durch umfängliche Vortrags- und Seminartätigkeit ausgewiesen. Die Co-Autoren Dr. Thomas Lapp und Dr. Hans-Georg Monßen sind ebenfalls erfahrene Rechtsanwälte und Mediatoren.
ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Mediatoren sowie Güterichter und Unternehmensjuristen, die sich beruflich mit der Mediation beschäftigen.
Table of Contents:
Aus dem Inhalt:
- Einsatzmöglichkeiten der Mediation für Anwälte
- Güterichter
- Mediation aus der Sicht des anwaltlichen Beraters
- Vertrag zur Durchführung der Mediation
- Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete
- Anwaltsmediator
- Vergütungs
- und Kostenfragen.
Fray Luis de Leon
7 298 HUF
6 715 HUF
Mediation in der Praxis des Anwalts
22 811 HUF