
Mathematik in Theorie und Praxis
Von Kombinatorik bis Finanzwirtschaft
Series: Vielfalt der Mathematik;
- Publisher's listprice EUR 27.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 1 418 Ft off)
- Discounted price 10 396 Ft (9 901 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
11 814 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 10 October 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662715925
- Binding Paperback
- No. of pages160 pages
- Size 235x155 mm
- Language German
- Illustrations XIII, 160 S. 38 Abb., 28 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 700
Categories
Long description:
"
Was macht man eigentlich mit Mathematik? Diese Frage stellen sich viele, die zum ersten Mal von Mathematiker*in als Berufsbild hören.
Begeisterung für Mathematik in Theorie und Praxis bringt der Mathematiker Markus Fulmek mit: Er lebt diese einerseits als freiberuflicher Berater und Sachverständiger im Bereich Finanzwirtschaft aus, andererseits als Universitätsprofessor mit Schwerpunkt Kombinatorik. Dieses hybride Berufsbild erscheint etwas ungewöhnlich: Im Buch wird ausgeführt, wie diese Kombination von Theorie und Praxis entstand und für beide Seiten nutzbringend ist.
Das Buch bietet einen bequemen Einstieg in die Finanzmathematik, durch Erläuterung wesentlicher Grundbegriffe der Finanzwirtschaft sowie der mathematischen Begriffe und Methoden, die zu deren modellhafter Erfassung verwendet werden. Ergänzt wird die Darstellung durch den Hinweis, dass man es sich bei der Anwendung von Modell-Ergebnissen auf die wirtschaftliche Realität nicht zu bequem machen darf und alle Aspekte eines komplexen Sachverhalts betrachten muss.
Der richtige Blickwinkel ist auch essenziell für kombinatorische Überlegungen: In klassischen Beispielen der Kombinatorik wird gezeigt, wie sich manche mathematische Tatsachen auf einen Blick erkennen lassen. Zwei jüngere Beispiele verdeutlichen, dass die Suche nach der richtigen Sichtweise aber noch lange nicht abgeschlossen ist.
Inhalt:
- Interview mit Markus Fulmek über seine Karriere und Interessen
- Einführung in die Finanzmathematik
- Bijektive Kombinatorik und die Bedeutung des richtigen Blickwinkels
Table of Contents:
"
Interview.- Mathematische Konzepte in der Finanzwirtschaft und deren Anwendung.- Kombinatorik: Die Kunst, ""alles auf einen Blick zu erkennen.
" More