• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Lorbeeren für Laura: Sebastiano del Piombos lyrische Bildnisse schöner Frauen

    Lorbeeren für Laura by Vahland, Kia;

    Sebastiano del Piombos lyrische Bildnisse schöner Frauen

    Series: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig; 4;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 129.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        53 896 Ft (51 330 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 10 779 Ft off)
      • Discounted price 43 117 Ft (41 064 Ft + 5% VAT)

    53 896 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 16 November 2011

    • ISBN 9783050049373
    • Binding Hardback
    • No. of pages304 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 908 g
    • Language German
    • Illustrations 8 Illustrations, color; 20 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Sebastiano del Piombo (um 1485 bis 1547) transferierte als einziger Künstler der Hochrenaissance die poetischen und farborientierten Ideale der venezianischen Malerei nach Rom. Deshalb wurde er zu Lebzeiten mit Raffael verglichen und nach seinem Tod von Giorgio Vasari so diffamiert, dass seine Bedeutung über Jahrhunderte verkannt wurde. Die Autorin greift die prominente Reihe der Frauenbildnisse des Sebastiano heraus und unternimmt an ihnen eine geistesgeschichtliche Kontextualisierung des Künstlers. Mit seinen Gemälden schöner Frauen hat Sebastiano den bis in die Moderne wirksamen Typus des poetischen Liebesbildnisses maßgeblich geprägt. Einher damit geht Sebastianos nicht mehr narratives, sondern neuartig lyrisches Bildverständnis, das auf traditionelle Ikonografie verzichtet und sich in maximaler Reduktion der Bildelemente auf die Spannung zwischen Figur und Betrachter konzentriert. Nach dem sacco di Roma 1527 entwickelte Sebastiano das petrarkistische Frauenbildnis zu einer spiritualistischen Variante weiter. Nun malte er nicht mehr bukolische Mädchen, sondern gebildete Witwen, nämlich die Protagonistinnen der innerkirchlichen Reformbewegung in Mittelitalien. Erstmals wird Sebastiano del Piombos Werk bildtheoretisch und rezeptionsästhetisch diskutiert und in einen geistesgeschichtlichen, literarischen und religiösen Zusammenhang gestellt. Idealisierte Frauenbildnisse werden in der klassischen kunsthistorischen Literatur kaum interpretiert, sondern eher gefeiert oder gefürchtet, was der von den Künstlern seit Leonardo beabsichtigten Bildwirkung zwar entspricht, aber zur Erkenntnis nicht beiträgt. Die vorliegende Arbeit bietet stattdessen umfangreiche Fallstudien zu einzelnen Gemälden und ihrer historischen Wirkungsweise.

    More