• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Leben, Lehren und Forschen in Zeiten des Umbruchs: Erinnerungen eines Prager Historikers

    Leben, Lehren und Forschen in Zeiten des Umbruchs by Hroch, Miroslav;

    Erinnerungen eines Prager Historikers

    Series: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 023;

      • GET 10% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice GBP 46.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 449 Ft (21 380 Ft + 5% VAT)
      • Discount 10% (cc. 2 245 Ft off)
      • Discounted price 20 204 Ft (19 242 Ft + 5% VAT)

    22 449 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Brill Deutschland GmbH
    • Date of Publication 12 August 2024
    • Number of Volumes gebunden

    • ISBN 9783412531492
    • Binding Hardback
    • No. of pages290 pages
    • Size 235x160x24 mm
    • Weight 605 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Selbstzeugnis eines Prager Historikers im Sozialismus

    More

    Long description:

    Miroslav Hroch legt in diesem Band Zeugnis darüber ab, wie er aus Sicht eines Intellektuellen, eines in Prag forschenden und lehrenden Historikers, der weder zur politischen Prominenz noch zu den politisch Verfolgten zählte, sein Leben in der zunächst besetzten, dann sozialistischen Tschechoslowakei wahrgenommen hat. Seine Erzählung beginnt mit seiner Jugend, die er in den stürmischen Zeiten der Okkupation bis zum ?siegreichen Februar 1948? erlebte. Seine Studienzeit war geprägt vom späten Stalinismus. Als Hochschullehrer versuchte er, die Kontinuität der wissenschaftlichen Tradition im Fach Geschichte unter der ideologisch-politischen Aufsicht des Regimes zu wahren ? was nicht immer leicht und auch nicht immer erfolgreich war.
    So vermittelt der Autor Einblicke in das ?Alltagsleben? der Angehörigen der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität ? vom Stalinismus der Fünfziger, über die liberalen Sechziger bis zur ?Normalisierung? in den Siebzigern und Achtzigern. Zudem beschreibt er die Methoden seiner Forschung sowie seine Verbindungen und Anerkennung im Ausland. Mit dem Jahr 1989 endet seine Darstellung.

    More
    0