• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Ländliche Tagelöhner im östlichen Paderborner Land: Eine mikroanalytische Studie über das Bauen und Wohnen zwischen 1830 und 1930. Dissertationsschrift

    Ländliche Tagelöhner im östlichen Paderborner Land by Richartz-Sasse, Claudia;

    Eine mikroanalytische Studie über das Bauen und Wohnen zwischen 1830 und 1930. Dissertationsschrift

    Series: Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne; 49;

      • Publisher's listprice EUR 56.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        23 620 Ft (22 495 Ft + 5% VAT)

    23 620 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Date of Publication 1 January 2000

    • ISBN 9783631349311
    • Binding Paperback
    • No. of pages212 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 290 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die ländlichen Tagelöhner waren in der Volkskunde und in benachbarten historischen Fächern bislang selten das zentrale Thema wissenschaftlicher Analysen. Diese Studie untersucht aufgrund von archivalischen Quellen den Alltag und die Wirtschaftskraft der Tagelöhner. Sie widmet sich insbesondere dem Bauen und Wohnen dieser sozial unterprivilegierten Bevölkerungsgruppe.
    Zahlreiche kleine Häuser in den Dörfern des östlichen Paderborner Landes lassen zunächst keine Rückschlüsse auf ihre Bauherren zu. Um den sozialen Stand der Besitzer und die Historie der Häuser zu entschlüsseln, werden Quellen für den Zeitraum zwischen 1830 und 1930 ausgewertet. Es ist zu prüfen, ob eine bestimmte Hausform traditionell bevorzugt wurde und ob sich, bedingt durch die Reichssiedlungsgesetze, ein in Deutschland einheitlicher Bautypus durchsetzte.

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt: Tagelöhner und Landarbeiter
    - Stellung der Tagelöhner innerhalb der Gesellschaft
    - Definition der unterbäuerlichen Sozialgruppen
    - Alltag der Tagelöhner in einer westfälischen Region
    - Arbeitsbereiche und Verdienstmöglichkeiten
    - Beschreibung der Lebensumstände durch eine amtliche Untersuchung von 1894
    - Haus
    - und Wohnformen der ländlichen Tagelöhner
    - Gesetzliche Bestimmungen zum Bauen und Wohnen
    - Neuansiedlungen und staatliche Förderungen
    - Mikroanalytische Studie
    - Verteilung der Tagelöhnerhäuser in Dörfer des östlichen Paderborner Landes
    - Neubauten zwischen dem 19. und frühen 20. Jahrhundert
    - Aufteilung der Wohnräume anhand von Plänen.

    More
    Recently viewed
    previous
    next