• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kultur im Experiment
      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 359 Ft (11 771 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 618 Ft off)
      • Discounted price 11 742 Ft (11 182 Ft + 5% VAT)

    12 359 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Kulturverlag Kadmos
    • Date of Publication 1 January 2004

    • ISBN 9783931659660
    • Binding Paperback
    • No. of pages464 pages
    • Size 225xx mm
    • Weight 704 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    AIDS, Rinderwahnsinn, globale Erwärmung: Die Anzeichen mehren sich, daß unsere Gesellschaft zu einer Experimentiergesellschaft wird. Vor allem die Lebenswissenschaften scheinen die engen Grenzen des Labors verlassen zu haben. Was früher unter dem Mikroskop oder im Reagenzglas geschah, betrifft heute große Kollektive, ganze Bevölkerungen, mithin den gesamten Planeten. Manche sprechen schon vom "World Wide Lab". Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Die Beiträge in diesem Band spüren den immer enger werdenden Verzahnungen von Labor und Gesellschaft, von Experiment und Kultur nach: in der Geschichte des Tierversuchs, den frühen Formen des Körpertrainings und den experimentellen Verfahren der künstlerischen Avantgarde. Es geht um Gewebekulturen und Nervenkulturen, um Kybernetik, Bioinformatik und die Physiologie des Unmöglichen. In der schönen neuen Welt des laboratory life trifft Pavlov auf Nietzsche, Strindberg begegnet Crick & Watson. Anders gesagt, das Experiment erweist sich als Kulturfaktor, der bislang weitgehend unterschätzt worden ist.

    "Dass man Kultur- und Naturwissenschaften jedoch auf keinen Fall voneinander trennen kann, zeigt dieser Sammelband (...). Dieser Band zeigt: Kulturelle Herangehensweisen sind keineswegs von naturwissenschaftlichen zu trennen. Das sollte man sich nicht einreden lassen." (DE:BUG)

    More