• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Korrigieren – eine Kulturtechnik

    Korrigieren – eine Kulturtechnik by Balint, Iuditha; Eggert, Janneke;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 89.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        37 306 Ft (35 530 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 461 Ft off)
      • Discounted price 29 845 Ft (28 424 Ft + 5% VAT)

    37 306 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 21 July 2025

    • ISBN 9783110738698
    • Binding Hardback
    • No. of pages189 pages
    • Size 230x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 22 Illustrations, black & white
    • 680

    Categories

    Long description:

    Prozesse des Korrigierens bilden neben dem Schreibprozess das Fundament der literarischen und wissenschaftlichen Textproduktion. Sie bleiben jedoch zumeist im Verborgenen und sind, vielleicht gerade deshalb, bislang lediglich peripher untersucht worden. Der Band bietet einen Vorschlag zur Analyse des Korrigierens als Kulturtechnik. Korrigieren wird dabei als Tätigkeit begriffen, die Produktionsverhältnissen unterworfen ist, aber auch selbst zur Produktion, Destruktion, Ergänzung, Verbesserung oder Überschreibung von Texten beiträgt, eine Tätigkeit, die häufig Machtkonstellationen offenlegt und eine normierende Funktion hat.

    Die Beiträge nehmen geschichts-, literatur-, kultur-, medien- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf Schriften vom 18. bis 21. Jahrhundert ein, und untersuchen (Auto-)Korrekturprozesse in Bereichen wie im gegenseitigen Lektorat, in Bühnenadaptionen, Schreibmaschinentechnologien, Schulen oder Textbearbeitungsprogrammen. 

    More