Kompetenzen diskursiv. Bd.1
Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung
Series: LehrerInnenbildung gestalten; 4;
- Publisher's listprice EUR 24.90
-
10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 327 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Waxmann Verlag GmbH
- Date of Publication 18 March 2014
- ISBN 9783830929703
- Binding Paperback
- No. of pages252 pages
- Size 239x171x17 mm
- Weight 488 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Kompetenzorientierung in der Lehrerausbildung hat eine Vielzahl von kontroversen Diskussionen um Legitimität, Relevanz und Konsequenzen für die Steuerung von Bildungsprozessen in den verschiedenen Disziplinen ausgelöst. Für die Vertreter der vier lehrerbildenden Fakultäten und dem ZfL der Universität zu Köln entstand daraus eine Initiative inter- und transdisziplinärer AuseinanderSetzung. In diesem Band wird in fachaffinen Clustern der derzeitige Diskussionsstand zu Kompetenzorientierung dargestellt und so werden erste Gemeinsamkeiten und Differenzen sichtbar gemacht.
MoreLong description:
Kompetenzorientierung in der Lehrerausbildung hat eine Vielzahl von kontroversen Diskussionen um Legitimität, Relevanz und Konsequenzen für die Steuerung von Bildungsprozessen in den verschiedenen Disziplinen ausgelöst. Bis dato ist die AuseinanderSetzung um Kompetenzmodellierung und deren UmSetzung in Standards, Lehr- und Bildungsplänen und weiteren Vorgaben stark disziplinär verankert.
Die Fragen nach Anschlussfähigkeit, Gemeinsamkeiten und Differenzen unterschiedlicher Disziplinen werden bisher zu wenig aufgenommen. Für die Vertreter der vier lehrerbildenden Fakultäten und dem ZfL der Universität zu Köln entstand daraus eine Initiative inter- und transdisziplinärer AuseinanderSetzung.
Im vorliegenden ersten von zwei Bänden liegt der Fokus auf den Einzelperspektiven. Es wird in fachaffinen Clustern der derzeitige Diskussionsstand zu Kompetenzorientierung dargestellt. Diese Darstellung erlaubt erste Gemeinsamkeiten und Differenzen sichtbar zu machen. Im Schlussteil werden die inter- und transdisziplinären Fragen aufgeworfen, die im Folgeband vertieft werden.
Was zukünftige Lehrerinnen und Lehrer lernen und können sollen, wenn sie einen anspruchsvollen an "Kompetenzen" orientierten Unterricht gestalten wollen, wird für fast alle Bereiche des Unterrichts didaktisch-konzeptionell entfaltet und mit Erfahrungen der UmSetzung verdeutlicht. - Anregungen zur Konkretiseirung einer bildungstheoretischen Programmatik. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 10/2014
Principles and Practice of Burn Surgery
57 330 HUF
51 597 HUF