• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung: Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus

    Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung by Klaus, Elisabeth;

    Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus

    Series: Studien zur Kommunikationswissenschaft;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 56.53
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        23 445 Ft (22 329 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 2 813 Ft off)
      • Discounted price 20 632 Ft (19 650 Ft + 5% VAT)

    23 445 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1998
    • Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Date of Publication 11 December 1997
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783531128986
    • Binding Paperback
    • No. of pages469 pages
    • Size 229x152 mm
    • Weight 682 g
    • Language German
    • Illustrations 4 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Band dokumentiert umfassend die bisherigen Ergebnisse der kommunikationswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland. Diese werden in einem systematischen theoretischen Zusammenhang eingebunden, der ihre vergleichende Wertung ermöglicht. Die Autorin leistet damit einen bedeutenden und überfälligen Beitrag, um das Wirken des sozialen und kulturellen Geschlechts im Medien-, Kommunikations- und Öffentlichkeitsprozeß besser zu verstehen. Daß Journalismus und Geschlecht in der Tiefenstruktur miteinander verwoben sind, verleiht der gesellschaftlichen Debatte um die Wirkungen massenmedialer Entwicklungen neue Impulse und erweitert die Erkenntnismöglichkeiten der Medienforschung.

    "... eine so kräftige wie verdiente Ohrfeigefür die Gilde der Fachleute, die die Kategorie Geschlecht in ihren empirischen und theoretischen Analysen bis heute ignorieren." (Frankfurter Rundschau Nr. 70, 24.03.99)



    "Diese Materialfülle, noch mehr aber die Qualität der theoretischen Systematisierung und Strukturierung unterscheidet Klaus`Arbeit von bislang vorliegenden Forschungsübersichten" (Rundfunk und Fernsehen Nr. 2-3/98)

    Springer Book Archives

    More

    Table of Contents:

    Teil 1: Überlegungen zum Verhältnis von Frauen und Massenmedien: Vom Gleichheits- und Differenzansatz, von der Frauen- zur Geschlechterforschung - Das System Journalismus entwirft das Geschlecht - Die gesellschaftliche Relevanz kleiner und mittlerer Öffentlichkeiten / Teil 2: Medien und Frauen - eine Forschungsbilanz: Die Positionierung von Frauen im journalistischen System - Geschlechterbilder - Geschlechtsgebundene Rezeptionsweisen - / Teil 3: Resümee: Ansätze einer feministischen Medienforschung.

    More
    Recently viewed
    previous
    Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung: Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus

    Artistic Research in Applied Arts: DE

    Hills de Zárate, Margaret; Holkenbrink, Jörg; Huber, Hans Dieter; , Schmid, Gabriele; Sinapius, Peter; (ed.)

    12 401 HUF

    11 780 HUF

    Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung: Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus

    Intellectual Production in Socialist Europe 1956-1968: Ideas in Flux

    Konarzewska, Aleksandra; Blagojević, Una; Borisova, Natalia; (ed.)

    39 401 HUF

    36 249 HUF

    next