• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten: Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz

    Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten by Weinkauff, Gina; Dettmar, Ute; Tomkowiak, Ingrid;

    Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz

    Series: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 89;

      • Publisher's listprice EUR 78.85
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 703 Ft (31 145 Ft + 5% VAT)

    32 703 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2013

    • ISBN 9783631626887
    • Binding Hardback
    • No. of pages302 pages
    • Size 25x156x213 mm
    • Weight 520 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    TV-Serien, Filme und Computerspiele gehören ebenso wie Smartphones und Tablet-Computer heute zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption, aber auch zwischen den Medien werden offener. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten dies unter ökonomischen, ästhetischen, individuellen und didaktischen Aspekten.

    More

    Long description:

    TV-Serien, Filme und Computerspieladaptionen gehören ebenso wie Smartphones und Tablet-Computer heute zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Mit der Ausdifferenzierung der Medien wandeln sich kinder- und jugendliterarische Formen und Themen. Texte werden im Verbund produziert und vermarktet und im Medienzusammenhang rezipiert. Die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption, aber auch zwischen den Medien werden offener. So werden kinder- und jugendliterarische Stoffe häufig medienübergreifend entwickelt. Nicht zuletzt zeigen sich die Austauschprozesse in vielfältigen intertextuellen Bezügen, in denen die Kinder- und Jugendliteratur auf andere Medien verweist. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten die skizzierten Phänomene mit ihren ökonomischen, ästhetischen, individuellen und didaktischen Aspekten und Konsequenzen. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Perspektiven betrachtet.

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Sebastian Schmideler: Das bildende Bild, das unterhaltende Bild, das bewegte Bild. Zur Codalität und Medialität in der Wissen vermittelnden Kinder- und Jugendliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts - Geralde Schmidt-Dumont: Die Nibelungen zwischen Epos, Jugendstilbilderbuch und Stummfilm - Christine Lötscher und Ingrid Tomkowiak: Referenzielle Verspieltheit. Funktion und Potential der Musik in Alice-Adaptionen - Felix Giesa: « ... die Wunder werden nur vollbracht, von dem, der sich nicht wundert!» - Graphic Novel-Adaptionen von erfolgreichen und kanonisierten Kinderbüchern - André Kagelmann: «Die Form der Moral»: Überlegungen zum Prozess der filmischen Aktualisierung von Erich Kästners Roman Emil und die Detektive - Sonja Müller: Erich Kästners Konferenz der Tiere und ihre Verfilmungen: Aspekte der Adressierung, Modernisierung und Kommerzialisierung - Petra Schrackmann: Erzählen zwischen Wort, Bild und Film. Mediale Synergien und Medienwechsel bei Brian Selznicks The Invention of Hugo Cabret - Gina Weinkauff: Das Sams. Betrachtung eines prominenten kinderliterarischen Medienverbundes und seiner Rezeption in der Fachöffentlichkeit - Karin Vach: Vorhang auf für Die drei Räuber: Tomi Ungerer im Medienverbund (Bilderbuch, Hörspiel und Film) - Kristin Eckstein: Boys' Love im Medienverbund: Maki Murakamis Manga-Serie Gravitation und ihre Transformationen in Anime, Light Novel und Hörspiel - Iris Kruse: Intermediale Lektüre(n). Ein Konzept für Zu- und Übergänge in intermedialen Lehr- und Lernarrangements - Anna Six: «In Rosarot ist die Welt doch viel hübscher!» Der Medienverbund bei Prinzessin Lillifee und Hello Kitty als Scharnier zwischen Erzählung und (weiblichem) Konsumverhalten - Thomas Möbius: Adaption - Verbund - Produsage: Implikationen des Begriffs Medienkonvergenz - Petra Josting: Medienkonvergenz im aktuellen Handlungssystem der Kinder- und Jugendliteratur - Iris Schäfer: Kinder- und Jugendkulturen im Netz - Birgit Schlachter: Formen und Funktionen von Anschlusskommunikation im Internet - eine empirische Erkundung des Tribute von Panem-Forums - Elisabeth Hollerweger/Angelina Probst: Das Handy als literarische Einstiegsdroge? Handyliteratur im deutschsprachigen Raum.

    More