• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    Kein Ende by Preljevic, Vahidin;

    Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    Series: Identifikationen/Identifications; 3;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 34.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 689 Ft (13 989 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 734 Ft off)
      • Discounted price 13 954 Ft (13 290 Ft + 5% VAT)

    14 689 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Königshausen & Neumann
    • Date of Publication 30 September 2025

    • ISBN 9783826066078
    • Binding Paperback
    • No. of pages200 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Auch hundert Jahre danach ist die Aktualität des Ersten Weltkriegs ungebrochen. Die Publikationen der letzten Jahre belegen das steigende Interesse an diesem Schlüsselereignis, das offenbar am Anfang eines grundlegenden politischen, kulturellen und ästhetischen Umwandlungsprozesses steht, der auch tiefe Spuren auch in der deutschsprachigen Literatur hinterlassen hat. Das Buch versammelt literaturwissenschaftliche, medienhistorische und linguistische Aufsätze, die aus der im Herbst 2014 in Sarajevo abgehaltenen Konferenz des Südosteuropäischen Germanistenverbandes hervorgegangen sind. Die Aufsätze von Germanisten aus Deutschland, Österreich und mehreren Ländern Südosteuropas thematisieren literaturästhetische, sprachliche und mediale Phänomene, die mit dem Großen Krieg in einem engen Zusammenhang stehen. Dabei werden neue Aspekte in den WW1-Texten von Ernst Jünger, Ödon von Horvath, Joseph Roth, Ernst Toller, Ludwig Winder, Milo Dor und anderen Autoren beleuchtet. Eine wichtige Rolle in den Beiträgen spielt auch die gedächtnispolitische Funktionalisierung des Ersten Weltkriegs in den letzten Jahren. Mit Beiträgen von Emilija Bojkovska, Boris Dudas, Irma Durakovic, Stephan Kurz, Ivana Pajic, Vahidin Preljevic, Neva Slibar, Mersiha Skrgic, Michael Storch, Naser Secerovic, Amira Zmiric u.a.

    More
    Recently viewed
    previous
    Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    Career planning for doctors: an evidence-based guide

    Elton, Caroline; Elton, Naomi;

    12 332 HUF

    11 099 HUF

    Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    Thorstein Veblen and the American Way of Life

    Patsouras, Louis; Pastouris, Louis;

    9 371 HUF

    8 434 HUF

    Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    Health and Physical Education in Primary Schools: EveryBody Counts

    Petrie, Kirsten; Cosgriff, Marg; Burrows, Lisette;

    26 150 HUF

    23 535 HUF

    Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    The SAGES Manual of Surgical Referral for Primary and Emergency Care

    Kohn, Geoffrey P.; Slater, Bethany J.; Alligood, Diane; Walsh, Danielle S.

    49 676 HUF

    43 715 HUF

    Kein Ende: Reflexionen des Ersten Weltkriegs in Literatur und Medien

    A Companion to Doing Ethics

    Preti,;

    71 557 HUF

    64 402 HUF

    next