• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kasuistik in Forschung und Lehre: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche

    Kasuistik in Forschung und Lehre by Wittek, Doris; Rabe, Thorid; Ritter, Michael;

    Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche

      • Publisher's listprice EUR 21.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 083 Ft (8 650 Ft + 5% VAT)

    9 083 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Klinkhardt
    • Date of Publication 18 February 2021

    • ISBN 9783781524316
    • Binding Book
    • No. of pages324 pages
    • Size 20x156x213 mm
    • Weight 423 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Der vorliegende Band versucht das inzwischen diversifizierte Feld kasuistischen Forschens und Lehrens im Bereich der Erziehungswissenschaft und der Fachdidaktiken auf ihm inhärente Strukturen und Ordnungen hin zu befragen.

    More

    Long description:

    Die Kasuistik befindet derzeit im Aufwind der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, nicht nur, aber insbesondere in der Lehrer*innenbildung. Mithilfe der Kasuistik, so die programmatische Erwartung, können die Studierenden für ihr späteres professionelles Handeln erkennen, dass Bestände des beruflichen Routinewissens und des theoretisch-reflexiven Wissens in fall- und situationssensiblen Konstellationen immer wieder aufs Neue praktisch ins Verhältnis gesetzt werden müssen.
    Der vorliegende Band versucht das inzwischen diversifizierte Feld kasuistischen Forschens und Lehrens im Bereich der Erziehungswissenschaft und der Fachdidaktiken auf ihm inhärente Strukturen und Ordnungen hin zu befragen. Es geht dabei nicht um die abschließende Klärung des Feldes der Kasuistik, sondern um eine strukturierende Bestandsaufnahme, die bestehende Ansätze und Schulen der Kasuistik konzeptionell und konkret im Hinblick auf ihre Praxen miteinander in Beziehung setzen und gerade in den Differenzen die gemeinsamen Orientierungen, wie auch die diversen Potenziale von Forschung und Lehre am Fall herausarbeiten möchte.

    More

    Table of Contents:

    Doris Wittek, Thorid Rabe, Michael Ritter
    Kasuistik in Forschung und Lehre
    - Ordnungen und Unordnungen
    mit Blick auf die Disziplinen ............................................................................. 7
    Fälle disziplinär diskutieren
    - Fälle interdisziplinär verorten
    Merle Hummrich
    Der Fall aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft .................................. 23
    Friederike Heinzel
    Der Fall aus der Perspektive von Schulpädagogik und
    Lehrer*innenbildung: Ein Ordnungsversuch ................................................... 41
    Ursula Bredel, Irene Pieper
    Der Fall aus der Perspektive der Fachdidaktik:
    Fachliche Lernprozesse als Ziel und Ausgangspunkt ........................................ 65
    Jörg Dinkelaker
    Der Fall aus der Perspektive der Erwachsenenpädagogik:
    Fälle als Grenzobjekte zwischen erziehungswissenschaftlicher und
    pädagogischer Praxis ........................................................................................ 89
    Diana Handschke, Bettina Hünersdorf
    Der Fall aus der Perspektive der Sozialpädagogik: Fallverstehen als
    Kristallisationspunkt zwischen Profession,
    Disziplin und dem Politischem ...................................................................... 108
    Mit Fällen forschen
    - durch Fälle Wissen schaffen
    Carla Schelle
    Funktionen von Fallarbeit in der Forschung: Fallverständnisse und
    Darstellungsweisen aus der Schul
    - und Unterrichtsforschung ........................ 127
    Werner Helsper
    Der Fall in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung:
    Ein Ordnungsversuch und Konsequenzen für die
    Lehrerprofessionalisierung ............................................................................. 151
    Mit Fällen lehren
    - an Fällen lernen
    Richard Schmidt, Doris Wittek
    Ziele und Modi von Fallarbeit in der universitären Lehre .............................. 171
    Tobias Leonhard
    Der Fall in den Schul
    - bzw. Berufspraktischen Studien .................................. 191
    Olaf Krey, Thorid Rabe, Michael Ritter
    Fallarbeit in den Fachdidaktiken: Eine analytische Auseinandersetzung
    mit Studienelementen der Physik
    - und Deutschdidaktik ............................... 208
    Marcus Syring
    Videobasierte Kasuistik in der Lehre .............................................................. 230
    Benjamin Krasemann
    Zur Archivierung von Fällen ......................................................................... 245
    (Quer
    -)Perspektiven eröffnen
    - (Un
    -)Ordnungen neu denken
    Richard Schmidt, Doris Wittek
    Rekonstruktive Kasuistik
    - ein unerreichbares Ideal universitärer Lehre.
    Empirische Hinweise zum Widerstreit von Programmatik und Praxis ........... 261
    Thomas Wenzl
    Der Fall als Reflexionsübung? Oder: Die erziehungswissenschaftliche
    Kasuistik im Lichte der Fallarbeit im Studium der Jurisprudenz und
    der Medizin ................................................................................................... 281
    Andreas Wernet
    Fallstricke der Kasuistik ................................................................................. 299
    Autor*innenverzeichnis ............................................................................... 321

    More
    Recently viewed