Johann Andreas Eisenmenger und sein "Entdecktes Judenthum" (1700)
Werk und Wirkung eines gelehrten Demagogen
Series: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte; 12;
- Publisher's listprice EUR 59.00
-
24 470 Ft (23 305 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 224 Ft off)
- Discounted price 23 247 Ft (22 140 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 470 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Kohlhammer
- Date of Publication 1 January 2024
- ISBN 9783170449367
- Binding Paperback
- No. of pages565 pages
- Size 29x155x232 mm
- Weight 945 g
- Language German 525
Categories
Long description:
Johann Andreas Eisenmenger (1654-1704) gilt als Wegbereiter des modernen Antisemitismus, fand im wissenschaftlichen Kontext bislang jedoch kaum Beachtung. Für sein "Entdecktes Judenthum" (1700) arbeitete sich der Heidelberger Theologieprofessor Eisenmenger rund 20 Jahre lang in das rabbinische Schrifttum ein und schuf unter vermeintlich apologetischer Zielsetzung eine intelligent konstruierte Demagogie. In seinem ca. 2000 Seiten umfassenden Werk fügt er aus rund 300 vorrangig jüdischen Werken die für seine Zwecke passenden Zitate zusammen. Dafür stellt Eisenmenger stets dem Original eine Übersetzung gegenüber und nimmt eine vom Original losgelöste Neukontextualisierung vor, um das Judentum zu diffamieren. Das "Entdeckte Judenthum" kann damit als Apologie, Rezeption und Polemik gelesen werden. Aus Sorge vor Ausschreitungen wurde das Werk erst 1741, 40 Jahre nach seiner Fertigstellung, nach einem umfangreichen Prozess freigegeben. Vor allem in seiner späteren Rezeptionsgeschichte entfaltet sich die fatale Wirkung des "Entdeckten Judenthums", das bis in die heutige Zeit rezipiert und plagiiert wird.
More
Agricultural Biotechnology, Biodiversity and Bioresources Conservation and Utilization
Der Weg zum Mars - Aufbruch in eine neue Welt
4 143 HUF
3 936 HUF
Archives: Principles and Practices
26 271 HUF
23 644 HUF