Jenny Erpenbeck
Series: TEXT+KRITIK; 246;
- Publisher's listprice EUR 28.00
-
11 613 Ft (11 060 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 581 Ft off)
- Discounted price 11 032 Ft (10 507 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
11 613 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Edition Text und Kritik
- Date of Publication 5 March 2025
- ISBN 9783967072266
- Binding Paperback
- No. of pages102 pages
- Size 10x150x230 mm
- Weight 177 g
- Language German 642
Categories
Long description:
"Jenny Erpenbeck ist die zurzeit wahrscheinlich international erfolgreichste deutsche Schriftstellerin. Ostdeutsche, könnte man genauer sagen (...)." Der Standard, WienIhre literarischen Texte wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Jury des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs (2001), dem Joseph Breitbach-Preis (2013), dem Thomas-Mann-Preis (2016) und jüngst mit dem International Booker-Prize 2024 für den Roman "Kairos".Erpenbecks literarisches und essayistisches Werk schließt an die großen gesellschaftlichen Diskurse des 20. und 21. Jahrhunderts an. Politische Moral und Verantwortlichkeit, Heimat- und Migrationserfahrung, die Shoah und kulturelles Gedächtnis, DDR-Geschichte oder Fragen von Identitäts- und Alteritätskonstruktion sind ihre Themen.Die Beiträge des Heftes beleuchten ihr Werk aus verschiedenen Perspektiven: Sie fragen nach den Bedingungen des historischen Erzählens in Erpenbecks Romanen, gehen den Wegen des kollektiven und multidirektionalen Erinnerns und Vergessens in ihren Texten nach, vergleichen erzählerisches und dramatisches Werk, nehmen Erpenbecks ästhetische Verfahren und poetologische Selbstauskünfte in den Blick und diskutieren die Rezeption ihrer Texte in der Literaturkritik.
MoreTable of Contents:
INHALTJulia SchöllKlio und Kalliope. Historisches Erzählen in Jenny Erpenbecks Romanen "Geschichte vom alten Kind", "Heimsuchung" und "Aller Tage Abend" Katja Schubert"Wer baut, klebt nun einmal sein Leben an die Erde". Naturgeschichte in "Heimsuchung" von Jenny Erpenbeck Carola Hähnel-MesnardMuseum, Ruine, Abfall. Zum Motiv des Restes bei Jenny Erpenbeck Friederike von Schwerin-High"Dass ich eins und doppelt bin". Halbierungen, Doppelungen und Kipppunkte im Theaterstück "Katzen haben sieben Leben" und seinem intertextuellen Nachleben in "Kairos" und "Kein Roman" Sonia E. KlockeMusen, Musik und Masochismus. Zur Aushandlung von (DDR-)Generationenkonflikten in Jenny Erpenbecks "Kairos" Friederike EiglerÜberlegungen zu Erpenbecks Poetologie am Beispiel von "Dinge, die verschwinden" und ihren "Bamberger Vorlesungen" Karin Bauer"Gehen, ging, gegangen": Multidirektionale Erinnerung und die Leiche im SeeAnke S. BiendarraÜber den Erfolg der Weltautorin Jenny Erpenbeck Auswahlbibliografie Notizen
More
Birthday Doodles
3 817 HUF
3 435 HUF
Hysplex: The Starting Mechanism in Ancient Stadia: A Contribution to Ancient Greek Technology
18 154 HUF
16 339 HUF
Star Wars: Bounty Hunters Vol. 1 - Galaxy's Deadliest
6 327 HUF
5 821 HUF
Ein Tag, eine Nacht: Roman
9 124 HUF
8 668 HUF
A Million Wings: A Spirited Story of the Sporting Life Along the Mississippi Flyway
17 587 HUF
16 181 HUF