• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Irrwege: Zu Ästhetik und Hermeneutik des Fehlgehens

    Irrwege by Däumer, Matthias; Lickhardt, Maren; Riedel, Christian;

    Zu Ästhetik und Hermeneutik des Fehlgehens

    Series: Studien zur historischen Poetik; 5;

      • Publisher's listprice EUR 48.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)

    19 908 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Universitätsverlag Winter
    • Date of Publication 1 January 2010

    • ISBN 9783825356927
    • Binding Hardback
    • No. of pages320 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 601 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Band versammelt interdisziplinäre Ergebnisse von Literaturwissenschaftlern, Filmwissenschaftlern und Philosophen, die sich mit den ästhetischen Potentialen von Irrwegerzählungen auseinandersetzen und dabei ein breites historisches Spektrum abschreiten: Von der Antike, der 'Odyssee', über mittelalterliche Epik und Mystik bis zu modernen Gestaltungen dieses Erzählmusters gehen die Beiträge jenen Semantisierungsmöglichkeiten des Irrwegs nach, die von handlungslogischen bis zu moralischen Implikationen reichen, den Rückschluss auf teleologische Strukturen von Weltdeutung, die Materialisierung eines Sinnkosmos und eine Diskussion von Determinationsvorstellungen zulassen oder aber die wissenschafts- und ideologiekritische Thematisierung von Wahrheitskonzepten betreffen. In der Zusammenführung dieser Aspekte liefert der Band einen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Raumtheorie sowie texttheoretisch ausgerichtete Analysen narrativer Muster. Irrwege als Lebenswege, Bewegungsmuster oder verfehlte Orientierungen und ein paradox anmutendes Identifizieren von Irren und Ziel: Die Beiträge zeigen, wie alle diese Aspekte in Freiräumen konvergieren, welche Irrwege für die Entfaltung des Erzählens eröffnen, in der Frage nach einer ,positiven' Qualität des Irrens, die sich in dessen ästhetischen Eigenwert verlagert findet.

    More