Irgendwo. Aber am Meer
Roman
- Publisher's listprice EUR 26.00
-
10 783 Ft (10 270 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 539 Ft off)
- Discounted price 10 244 Ft (9 757 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
10 783 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher S. Fischer Verlag GmbH
- Date of Publication 28 March 2023
- ISBN 9783100751317
- Binding Hardback
- No. of pages224 pages
- Size 22x133x210 mm
- Weight 337 g
- Language German 0
Categories
Long description:
In Arnold Stadlers Roman ?Irgendwo. Aber am Meer? reist ein Schriftsteller zu einer Kulturveranstaltung in den Westerwald, wo er an einem ?Talk? teilnehmen soll. Aber der ?Event? wird zum Fiasko. Befragt, was sein Beitrag zur Energiewende sei, wie er zu Greta Thunberg und den im Mittelmeer ertrinkenden Flüchtlingen stehe, verstrickt er sich in einen hilflosen Antwortversuch. ?Das ist ja das reinste weiße Altmännergeschwätz!?, schallt es aus dem Publikum.
Erholungsbedürftig bricht der ?Experte im Nichtwissen?, dem die Gegenwart fremd geworden ist, zu einem Sehnsuchtsort seines Lebens auf: ein Haus mit Blick auf die griechische Insel Ithaka. Es wird eine tragikomische Reise durch Erinnerungen, Geschichten und Gedanken, eine Suche nach unserem Platz in der Welt: dem Ort, an dem wir - trotz allem! - glücklich sein können. Irgendwo. Aber am Meer.
[...] immer wieder eine sprachliche Wohltat. Christoph Schröder Deutschlandfunk 20230501 More