Internetüberwachung
Vorratsdatenspeicherung, Zensur im Internet, Online-Durchsuchung, Sperrungen von Internetinhalten in Deutschland, Sperrungen von Wikipedia in der Volksrepublik China, Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten, Honeypot
- Publisher's listprice EUR 17.66
-
7 324 Ft (6 975 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
7 324 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Books LLC, Reference Series
- Date of Publication 1 January 2011
- Number of Volumes Paperback
- ISBN 9781159070618
- Binding Paperback
- No. of pages51 pages
- Size 246x189x3 mm
- Weight 118 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Vorratsdatenspeicherung, Zensur im Internet, Online-Durchsuchung, Sperrungen von Internetinhalten in Deutschland, Sperrungen von Wikipedia in der Volksrepublik China, Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten, Honeypot, Projekt Goldener Schild, Internetzensur im Iran, Green Dam Youth Escort, Internetkontrolle in der Volksrepublik China, Logdateianalyse, Theodor Reppe, E-Mail-Überwachung, Franziska Heine, Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, Electronic Frontier Foundation, Calamaris, Kommission für Jugendmedienschutz, Löschen statt Sperren, Randdaten, XPIDER, Internet Storm Center, Jugendschutz.net, Carnivore, SafeSearch, Looking Glass, Online-Überwachung, Filter, Verkehrsranddaten. Auszug: Unter einer Vorratsdatenspeicherung (euphemistisch auch: Mindestdatenspeicherung) versteht man die Speicherung personenbezogener Daten durch oder für öffentliche Stellen, ohne dass die Daten aktuell benötigt werden. Sie werden also nur für den Fall gespeichert, dass sie einmal benötigt werden sollten. In der rechtspolitischen Debatte bezieht sich der Begriff meist auf die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verbindungsdaten. Diese betrifft die Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung der Verbindungsdaten von elektronischen Kommunikationsvorgängen, ohne dass ein Anfangsverdacht oder eine konkrete Gefahr besteht (Speicherung bestimmter Daten auf Vorrat). Erklärter Zweck der Vorratsdatenspeicherung ist die verbesserte Möglichkeit der Verhütung und Verfolgung von schweren Straftaten. Die Vorratsdatenspeicherung ist eine Vorstufe der Telekommunikationsüberwachung. Die auf Vorrat zu speichernden Daten erlauben demjenigen, der auf sie Zugriff hat, weitgehende Analysen persönlicher sozialer Netzwerke. Mit Hilfe der auf Vorrat zu speichernden Daten lässt sich ohne dass auf Kommunikationsinhalte zugegriffen wird das Kommunikationsverhalten jedes Teilnehmers analysieren. In dem Maße, in dem die Telekommunikation zunimmt, wird die Bedeutung solcher Analysen für die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen wachsen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärte die deutschen Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung mit Urteil vom 2. März 2010 für verfassungswidrig und nichtig. Das Urteil verpflichtete deutsche Telekommunikationsanbieter zur sofortigen Löschung der bis dahin gesammelten Daten. Zur Begründung gab das Gericht an, dass das Gesetz zur anlasslosen Speicherung umfangreicher Daten sämtlicher Nutzer elektronischer Kommunikationsdienste keine konkreten Maßnahmen zur Datensicherheit vorsehe und zudem die Hürden für staatliche Zugriffe auf die Daten zu niedrig seien. Eine Vorratsdatenspeicherung verstoße allerdings nicht gener
More