Institutionen und Globalisierung
Eine empirische Untersuchung am Beispiel grenzüberschreitender Softwareentwicklungsverträge
Series: Neue Staatswissenschaften; 12;
- Publisher's listprice EUR 59.00
-
24 470 Ft (23 305 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 894 Ft off)
- Discounted price 19 576 Ft (18 644 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 470 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 13 July 2010
- ISBN 9783161504273
- Binding Paperback
- No. of pages207 pages
- Size 232x155x13 mm
- Weight 326 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Wie werden Verträge im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr durchgesetzt? Welche Rolle spielen staatliche Gerichte und Zwangsvollstreckungsorgane und welche Bedeutung kommt privaten Governance-Mechanismen zu? Thomas Dietz untersucht diese Fragen in seiner Studie zur globalen Softwareindustrie umfassend. How are contracts enforced in cross-border economic transactions? What role do the state courts and enforcement institutions play and what is the significance of private governance mechanisms? In his study on the global software industry, Thomas Dietz deals with these questions.
MoreLong description:
Thomas Dietz untersucht die Auswirkungen der ökonomischen Globalisierung auf die für eine positive wirtschaftliche Entwicklung so wichtige Funktion des Staates, Verträge in ökonomischen Austauschprozessen wirksam durchzusetzen. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die Globalisierung zu einem Auseinanderfallen der wirtschaftlichen und rechtlichen Räume führt. Die staatlichen Gerichte und Zwangsvollstreckungsorgane hinterlassen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr ein normatives Vakuum, das von privaten Governance-Mechanismen gefüllt wird. Die Funktion, Verträge wirksam durchzusetzen, wird auf den internationalen Märkten zunehmend von den Marktteilnehmern selbst übernommen. Dabei werden sie unterstützt von der rasanten Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Internet hat zur Entstehung einer virtuell integrierten Weltökonomie geführt, in der sich komplexer Tausch auch ohne eine staatliche Weltprivatrechtsordnung entwickelt. How are contracts enforced in cross-border economic transactions? What role do the state courts and enforcement institutions play and what is the significance of private governance mechanisms? In his study on the global software industry, Thomas Dietz deals with these questions.
More
Regenwald: Das Leben im Regenwald ganz aus der Nähe betrachtet
3 562 HUF
3 385 HUF