Innovationswege im deutschen Bildungssystem
"Die Verbreitung der Idee ""Schulautonomie"" im Ländervergleich"
Series: Educational Governance; 4;
- Publisher's listprice EUR 49.99
-
20 733 Ft (19 746 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 147 Ft off)
- Discounted price 16 587 Ft (15 797 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 733 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2007
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 13 September 2007
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783531155968
- Binding Paperback
- No. of pages414 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 554 g
- Language German
- Illustrations X, 414 S. Tables, black & white 0
Categories
Long description:
"Im deutschen Bildungsföderalismus können sich umfassende Schulreformen nur in einem Prozess der gegenseitigen Beobachtung, Kommunikation und Verhandlung der schulpolitische Akteure der Länder verwirklichen. Zur Untersuchung und Beurteilung der Möglichkeiten und Begrenzungen deutscher Schulreform ist es entsprechend notwendig, die Aufmerksamkeit auf die Strukturen der Kommunikation und Interaktion zwischen den deutschen Bundesländern zu richten. In dieser Studie wird dazu die Verbreitung der Politikidee ""Schulautonomie"" zwischen den deutschen Bundesländern von 1990 bis 2004 als Fallbeispiel analysiert. Neben dem Umfang und dem Verlauf der schulrechtlichen Implementation von ""Schulautonomie"" in allen 16 Bundesländern werden so regionale, politische und sozioökonomische Einflussgrößen bundesweiter Schulreform in ihrer Bedeutung aufgezeigt."
MoreTable of Contents:
Schulreform in Deutschland — Bedingungen und Möglichkeiten.- Forschungsansatz und Forschungsvorbilder.- Die Politikidee „Schulautonomie“ als Fallbeispiel.- Optionsraum „Schulautonomie“ in Deutschland.- Verwirklichte „Schulautonomie“ in Deutschland.- Der Verbreitungsverlauf der Idee „Schulautonomie“.- Länderdifferenzen bei der Umsetzung der Idee „Schulautonomie“.- Innovationswege bei der Verbreitung der Idee „Schulautonomie“.- Schluss.
More
Monster Allergy. Bd.1: Ausgezeichnet mit dem Max-und-Moritz-Preis, Kategorie Bester Comic für Kinder
3 525 HUF
3 349 HUF
1963 - Ein ganz besonderer Jahrgang: Jahrgangsbuch zum 60. Geburtstag
4 147 HUF
3 940 HUF
Organization Development: A Practitioner's Guide for OD and HR
35 826 HUF
32 243 HUF