Infrastrukturen der Digitalisierung
(Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung
Series: Jus Publicum; 325;
- Publisher's listprice EUR 124.00
-
51 429 Ft (48 980 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 10 286 Ft off)
- Discounted price 41 143 Ft (39 184 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
51 429 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 24 August 2023
- ISBN 9783161623202
- Binding Hardback
- No. of pages520 pages
- Size 242x165x34 mm
- Weight 923 g
- Language German 481
Categories
Short description:
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Die bundesstaatliche Ordnung erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung, die Infrastrukturen der Digitalisierung. Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation.
MoreLong description:
"Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit „Infrastrukturen“ einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.
""Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht.""
Michael Fuchs VBlBW (5/2024), 219 Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation."
The Ways of a King: Legal and Political Ideas in the Bible
57 330 HUF
51 597 HUF
Anders Petersen: Rome
17 587 HUF
16 181 HUF
Iphicrates, Peltasts and Lechaeum
16 721 HUF
15 049 HUF