• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    Infrastruktur by Richter, Steffen;

    Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 40.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 830 Ft off)
      • Discounted price 15 761 Ft (15 010 Ft + 5% VAT)

    16 590 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Matthes & Seitz Berlin
    • Date of Publication 1 January 2018

    • ISBN 9783957575432
    • Binding Hardback
    • No. of pages452 pages
    • Size 218x143x39 mm
    • Weight 708 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Eisenbahnschienen, Telegrafendrähte, Wasserleitungen, aber auch der bürokratische Apparat, das Gesundheitsamt oder das Banken- und Börsenwesen - mit der Entwicklung des modernen technischen und administrativen Apparates in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierte sich auch der Ausdruck 'Infrastruktur', der bald zu einem Passepartout für die Versprechen von Stabilität, reibungsfreien Abläufen und Dauermobilität wurde. Steffen Richter zeigt in seiner großen kulturgeschichtlichen Untersuchung, wie die Infrastruktur zwischen 1848 und 1914 in Werken von Ernst Jünger, Max Weber, Wilhelm Raabe, Gustav Freytag, Friedrich Spielhagen, Heinrich Seidel, Theodor Fontane und anderen als Agent der Selbstermächtigung der Subjekte gefeiert und als hart, kalt und entfremdet kritisiert wurde. So werden Unbehagen und Faszination jener Tiefenstrukturen erfahrbar, auf denen unsere Gesellschaft auch heute noch beruht.

    More
    Recently viewed
    previous
    Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    Aktiengesetz: Kommentar

    Schmidt, Karsten; Vetter, Jochen; Bayer, Walter;, Schmidt, Karsten; Vetter, Jochen; Bayer, Walter; (ed.)

    165 485 HUF

    Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    Knightfall: The Infinite Deep

    Coe, David B.

    14 869 HUF

    13 680 HUF

    Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    Logic Pro 9

    Cousins, Mark; Hepworth-Sawyer, Russ;

    14 327 HUF

    12 895 HUF

    Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    The Ground on Which I Stand – Tamina, a Freedmen′s Town: Tamina, a Freedmen’s Town

    Corn, Marti; Sitton, Thad; Karner, Tracy Xavia;

    15 288 HUF

    13 759 HUF

    Infrastruktur: Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914

    Alcestis

    William Sheldon Hadley, John Hampden H.

    8 002 HUF

    7 362 HUF

    next